Ratschlag: Gewerkschaftlicher Aufbruch Ost, 18./19.09.2021

UPDATE 13.09.2021

Leider müssen wir den Ratschlag auf das nächste Frühjahr verlegen, da wir mit den Anmeldungen unter unseren Möglichkeiten geblieben sind und sich sehr viele Leute bei uns gemeldet haben, die an diesem Wochenende nicht können. Wir möchten einen guten Austausch organisieren, der auch eine gute Wirkung in Gewerkschaften und Partei hat, und haben uns daher schweren Herzens entschieden, den Ratschlag auf das Frühjahr 2022 zu verlegen.

„Wir hatten damals das Gefühl, dass da ein Funke überspringt, dass bei Riesa etwas passiert, worum es uns die ganze Zeit geht: Die Leute stehen gemeinsam auf und Kämpfen dafür, dass die Zustände gerechter werden.“ Hanna Pleßow (Aufbruch Ost), Zeitschrift Luxemburg, Mai 2021

ORT: Peißnitzhaus e.V., Peißnitzinsel 4, 06108 Halle (Saale)

ZEIT: Sa, 18.09. (ab 12:00) bis So, 19.09.2021 (13:00)

ANMELDUNG: Bis 10.09.2021, 12 Uhr unter ag.bg@die-linke.de

KOSTEN, ÜBERNACHTUNG UND ANREISE: Der Ratschlag ist kostenfrei. Solltet ihr ein Zimmer von Samstag auf Sonntag oder Fahrtkostenübernahme benötigen, schreibt das bitte bei Eurer Anmeldung dazu, wir kontaktieren Euch dann dazu mit den Einzelheiten.

Geringe Tarifbindung, fehlende öffentliche Investitionen, hohe regionale Ungleichheit: Die Herausforderungen im Osten für gewerkschaftliche Arbeit sind enorm. Gleichzeitig sind die bleiernen Jahre vorbei, die Erfolge gewerkschaftlich Organisierten in der Ernährungswirtschaft, im Gesundheitsbereich, in der Metall- und Elektroindustrie und anderswo zeigen einen Aufbruch Ost, der hoffen lässt.  

Unser Ratschlag „Gewerkschaftlicher Aufbruch Ost“ steht am Samstag ganz im Zeichen der gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen um die Angleichung Ost, um die vielen Kämpfe im Niedriglohnsektor, um die Bemühungen um Rekommunalisierung oder die Erschließung neuer Betriebe im Osten. Nach einer Abendveranstaltung zum Thema Zukunftswirtschaft Ost und Gute Arbeit mit Janine Wissler und Sandro Witt am Samstag möchten wir uns Sonntag Vormittag näher mit der Perspektive und der Rolle unserer Partei DIE LINKE bei der Unterstützung zentraler gewerkschaftlicher Auseinandersetzungen beschäftigen – auf der parlamentarischen Ebene in Land und Bund wie auf der praktischen Ebene vor Ort.

Der Ratschlag richtet sich an gewerkschaftlich organisierte Beschäftigte verschiedener Betriebe und Regionen im Osten, an aktive Linke in Kreisverbänden, Partei und Parlamenten, die gewerkschaftliche Kämpfe effektiv unterstützen wollen, sowie an Bündnispartner*innen aus Bewegungen.

PROGRAMM SAMSTAG

13:00 Uhr Begrüßung und Auftakt

Input von Birgit Dietze, Bezirksleiterin IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen zum Thema „Kämpfe um Angleichung und Gerechtigkeit in der Metall & Elektroindustrie“

15:00 Uhr Kaffeepause

15:45 Uhr Arbeitsgruppenphase

  • Kämpfe um Angleichung Ost mit Aktiven aus Metall- und Elektroindustrie und der Ernährungswirtschaft Ost
  • Gegenwehr im prekären und Niedriglohnbereich im Osten mit Aktiven aus dem Handel (ver.di), der NGG Ost und der Textilwirtschaft (angefragt)
  • Aufstand der Töchter: Auslagerungen offensiv und politisch begegnen und  Rekommunalisierung vorantreiben mit Aktiven aus Servicebetrieben der Krankenhäuser, dem Busgewerbe Ost (angefragt) und der Abfallwirtschaft (angefragt)
  • Erschließung im Osten

17:45 Uhr Abendessen

19:30 Uhr Abendveranstaltung

Zukunftswirtschaft Ost und Gute Arbeit – Aufbruch Ost von LINKS mit Janine Wissler, Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende Die Linke und Sandro Witt, Direktkandidaten in Südthüringen und Gewerkschafter

PROGRAMM SONNTAG

10:00 Uhr Erfahrungsaustausch und moderierte Diskussion:

  • Wie kann DIE LINKE Tarifauseinandersetzungen und gewerkschaftliche Kämpfe unterstützen, um zentrale Arbeits- und Lebensbedingungen im Osten nachhaltig zu verbessern? Welche Ansätze der Zusammenarbeit und aktiver Solidarität zwischen DIE LINKE und Gewerkschaften im Osten haben sich bewährt und welche sollten ausgebaut werden?
  • Welche zentralen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen wollen wir gemeinsam mit Gewerkschaften vorantreiben?
  • Wie gestalten wir den gesetzlichen Rahmen für erfolgreiche gewerkschaftliche Arbeit?

Die Ergebnisse des Austauschs dienen der Vorbereitung der Fortsetzung des Ratschlags zum Thema Zusammenarbeit Die Linke und Gewerkschaften im Osten nach der Bundestagswahl.

Veranstalterin: BAG Betrieb & Gewerkschaft, DIE LINKE, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin, ag.bg@die-linke.de, www.betriebundgewerkschaft.de, unterstützt vom Parteivorstand

Anmeldung und Programm zum Download: