BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Politik
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mitglied werden

Bundessprecher*innenrat

Bundessprecher*innenrat
Was heißt neue Normalität aus linker Sicht?

Blog

Was heißt neue Normalität aus linker Sicht?

Von Jana Seppelt Im April diesen Jahres veröffentlichte der Einladerkreis Offensive Ge­werkschaftspolitik der IG Metall sein Diskussionspapier „Die Renaissance des Staates„. Ziel des Papiers ist es, Diskussionen innerhalb der IG Metall und anderer Gewerkschaften darüber anzustoßen, wie wir angesichts der aktuellen „Corona-Krise“ die Auseinandersetzung um den weiteren gesell­schaftlichen

7. Sep. 2020
Demokratie im Ausnahmezustand

Blog

Demokratie im Ausnahmezustand

Von Ulrike Eifler Im Jahr 1949 sagte der kommunistische Abgeordneten Max Reimann bei der Verkündung des Grundgesetzes: „Wir unterschreiben nicht. Es wird jedoch der Tag kommen, da wir Kommunisten dieses Grundgesetz gegen die verteidigen werden, die es angenommen haben.“ Siebzig Jahre später zeigt sich, wie sehr das Gesetz, nicht zuletzt

2. Sep. 2020
Schutzschirm für Beschäftigte und Klima

Blog

Schutzschirm für Beschäftigte und Klima

Von Bernd Riexinger Wir schlittern in die schwerste Wirtschaftskrise seit dem Ende des Zwei­ten Weltkrieges. Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung ist eine verpasste Chance. Auch weil sie nicht die richtigen Weichen stellt, müssen wir uns auf eine längere Krise einstellen. In den nächsten Monaten wird es darum gehen, ob Einkommen

31. Aug. 2020
Alle reden von Solidarität

Blog

Alle reden von Solidarität

Von Ulrike Eifler In der Corona-Pandemie war ein Wort allgegenwärtig: Solidarität. Doch hinter den Appellen für gegenseitige Rücksichtnahme verbarg sich vor allem Individualisierung. Der einzelne war auf sich selbst zurückgewor­fen. Eltern wurden mit der Betreuung ihrer Kinder allein gelassen, während Spielplätze, Schwimmbäder, Sportvereine und Kinos dicht machen mussten. Schüler

26. Aug. 2020
Solidarisch aus der Corona-Krise?

Blog

Solidarisch aus der Corona-Krise?

Von Pascal Meiser Die Corona-Krise hat für die Beschäftigten in Deutschland höchst unter­schiedliche Folgen mit sich gebracht. Auf der einen Seite die Millionen, die meist unter drastischen Einkommenseinbußen auf Kurzarbeit Null gesetzt wurden. Hunderttausende haben sogar bereits ihren Job verloren. Es ist zu befürchten, dass diese Zahl weiter steigt,

24. Aug. 2020
E-Paper: Der Markt regelt gar nichts (August 2020)

E-Paper / Zeitung

E-Paper: Der Markt regelt gar nichts (August 2020)

Erstmals erscheint unsere Zeitung als E-Paper, auch, weil Verteilungen derzeit nur eingeschränkt möglich sind. Die Themen sind aktueller denn je. Es geht um Corona und wie die Pandemie die Bedingungen verändert, Beschäftigteninteressen kollektiv durchzusetzen.

21. Aug. 2020
DIE LINKE muss sich entscheiden – in der Tat!

Debatte

DIE LINKE muss sich entscheiden – in der Tat!

Stellungnahme der BAG Betrieb & Gewerkschaft zum Papier des erweiterten Reformer*innenlagers vom Juli 2020 – von Heinz Bierbaum, Präsident der Partei der Europäischen Linken Ende Juli hat ein „Erweitertes Refomerer*innenlager“ sich mit einem Manifest mit dem Titel „Für eine soziale, ökologische und digitale Gesellschaft“ zu Wort gemeldet. Es ist

17. Aug. 2020
Beschlusslage Vier-Tage-Woche

Debatte

Beschlusslage Vier-Tage-Woche

Von Ulrike Eifler Welche strategischen Fragen stellen sich für DIE LINKE im Angesicht einer Krise, die noch bevor sie richtig da ist, zur schwersten seit 1929 wird? Die dramatische Zunahme von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit haben Katja Kipping dazu bewogen, die Vier-Tage-Woche zu fordern. Diese mache Arbeitnehmer produktiver und glücklicher. DIE

12. Aug. 2020
Bürgerrechte! Menschenrechte! Sozialstaat!

Blog

Bürgerrechte! Menschenrechte! Sozialstaat!

Von Ulrike Eifler „Bürgerrechte, Menschenrechte, Sozialstaat: Wenn einer dieser drei Pfeiler ins Wanken gerät, stürzen auch die anderen ein“, schreibt der italienische Schriftsteller Roberto Saviano. Es ist ein Satz, der sich wie eine Zeitdiagnose liest. Er legt den Finger auf den Sozialstaat, der unter den neoliberalen Spardiktaten brüchig geworden ist.

12. Aug. 2020
Betriebliche Berufsausbildung in der Corona-Pandemie schützen

Aus dem Bundestag

Betriebliche Berufsausbildung in der Corona-Pandemie schützen

Die Corona-Pandemie bedroht auch die Ausbildung. Hunderttausende Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet. Es ist zu befürchten, dass viele in die Insolvenz gehen müssen. Die Leidtragenden sind hierbei vor allem die Auszubildenden. Sie müssen nun fürchten, dass ihre Ausbildung vorzeitig abgebrochen wird und sie ohne Abschluss dastehen. Dies betrifft Auszubildende in der

27. Mai 2020
Mitbestimmung von Betriebsräten in der Covid-19-Krise umfassend sichern

Aus dem Bundestag

Mitbestimmung von Betriebsräten in der Covid-19-Krise umfassend sichern

Betriebsräte werden in Zeiten der Corona-Krise umso mehr gebraucht. Sie sind es, die die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber vertreten und die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes prüfen. Sie sind es, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Fragen rund um Kurzarbeit und Gesundheitsschutz im Betrieb beantworten. Und sie sind es, die

27. Apr. 2020
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Krise

Arbeitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Krise

Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 gefährdet unser aller Sicherheit und Gesundheit. Viele Beschäftigte gehen weiter ihrer Arbeit nach. Deshalb ist lückenloser Arbeitsschutz gerade jetzt so wichtig. In Corona-Zeiten ist es richtig, dass viel von zu Hause aus gearbeitet wird, dort wo das möglich ist. Doch viele Beschäftigte müssen jeden Tag

26. Apr. 2020
Gute und sichere Arbeit im Homeoffice während der Corona-Krise

Aus dem Bundestag

Gute und sichere Arbeit im Homeoffice während der Corona-Krise

In vielen Betrieben gab es schon vor der Corona-Krise Regelungen zum Homeoffice in Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen oder per Tarifvertrag. In Betrieben, in denen bislang kein Homeoffice möglich war, haben sich jetzt Beschäftigte und Arbeitgeber kurzfristig über entsprechende Regelungen verständigt. Doch auch in einer Krise sind feste Rahmenbedingungen und Schutzrechte notwendig, damit

25. Apr. 2020
Hürden bei der Anerkennung von Berufskrankheiten abbauen

Arbeitsschutz

Hürden bei der Anerkennung von Berufskrankheiten abbauen

Das Berufskrankheitenrecht soll sicherstellen, dass Versicherte, die durch ihre Arbeit bleibende Gesundheitsschäden erleiden, durch die gesetzliche Unfallversicherung entschädigt werden. So zumindest die Theorie. Was sich ändern muss, hat DIE LINKE im Bundestag vorgelegt.

24. Apr. 2020
Kurzarbeitergeld: Beschäftigte und Betriebe schützen

Aus dem Bundestag

Kurzarbeitergeld: Beschäftigte und Betriebe schützen

Die derzeitige Höhe des Kurzarbeitergeldes bedeutet für die Betroffenen Einkommensverluste von bis zu 40 Prozent des vorherigen Nettoeinkommens. Gleichzeitig steigt die Zahl der Kurzarbeiter bedingt durch die Corona-Pandemie auf Rekordniveau. Um viele Betroffene von der Zerstörung ihrer Existenz zu bewahren, fordert DIE LINKE im Bundestag, das Kurzarbeitergeld rückwirkend zum 1.

23. Apr. 2020
Paketboten-Schutz-Gesetz: Nur ein billiger PR-Gag?

Blog

Paketboten-Schutz-Gesetz: Nur ein billiger PR-Gag?

Von Pascal Meiser Im Februar 2019 machte eine Schwerpunktkontrolle des Hauptzollamts Köln noch einmal eindrucksvoll auf die miserablen Arbeitsbedingungen in der boomenden Paketbranche aufmerksam: Vor mehreren Verteilzentren nahm der Zoll Paketzusteller ins Visier. Dabei ergaben sich bei 540 überprüften Personen insgesamt 220 Hinweise auf Mindestlohnverstöße. Ver.di sprach in der

1. Apr. 2020
Alle ansehen
BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum