BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Politik
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mitglied werden

Bundessprecher*innenrat

Bundessprecher*innenrat
Wenn einer angegriffen wird, müssen alle zusammenstehen!

Erklärungen und Beschlüsse

Wenn einer angegriffen wird, müssen alle zusammenstehen!

Erklärung der BAG Betrieb & Gewerkschaft zur Schmutzkampagne gegen Bernd Riexinger Mit einigem Entsetzen haben wir im Nachgang der Kasseler Strategiekonferenz die unerträgliche Kampagne von BILD und anderen Medien gegen Bernd Riexinger zur Kenntnis genommen. Dabei wird ein fragwürdiger, aber ganz sicher ironisch gemeinter Kommentar einer Genossin zum Anlass genommen,

12. März 2020
Zur Sache: Die Weichen neu stellen

Blog

Zur Sache: Die Weichen neu stellen

Von Ulrike Eifler DIE LINKE steckt in einer Strategiedebatte. Höchste Zeit, sagt die BAG Betrieb & Gewerkschaft. Denn die politischen Widersprüche unserer Partei sind deutlich wahrnehmbar: Während wir einerseits beanspruchen, die Partei der sozialen Gerechtigkeit zu sein, sind zurückgehende Wahlergebnisse vor allem auf Verluste bei abhängig Beschäftigten, bei Rentnerinnen und

1. März 2020
Das Erlöschen der Galeria Kaufhof GmbH

Blog

Das Erlöschen der Galeria Kaufhof GmbH

Im Einzelhandel ist der Strukturwandel im vollen Gang: Das Onlinegeschäft setzt den stationären Handel unter Druck. Warenhäuser, einst Platzhirsche der Innenstädte, kämpfen heute um das Überleben. Damiano Quinto ist Bundesfachgruppensekretär für den Einzelhandel bei der Gewerkschaft ver.di. Mit ihm hat unser Bundessprecher Jan Richter über die aktuelle Situation und

29. Feb. 2020
Sozialstaat: Mehr Brutto für mehr Netto!

Blog

Sozialstaat: Mehr Brutto für mehr Netto!

Unsere Partei DIE LINKE startet mit einer Offensive für den demokratischen Sozialstaat der Zukunft in das neue Jahr. Inwieweit das Sozialstaatskonzept auch parlamentarisch aufgenommen wird, haben wir Susanne Ferschl gefragt, die Vize-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag.

27. Feb. 2020
Zeitung: Strategie-Debatte (Februar 2020)

E-Paper / Zeitung

Zeitung: Strategie-Debatte (Februar 2020)

Geschafft, die neue Ausgabe ist im Druck. Demnächst erhältlich auf der Strategiekonferenz eures Vertrauens in Kassel und dann in euren Briefkästen.

20. Feb. 2020
Strategie 2020: Perspektive abhängig Beschäftigter stärken

Debatte

Strategie 2020: Perspektive abhängig Beschäftigter stärken

DIE LINKE verliert drastisch bei Arbeitern, Angestellten, Arbeitslosen und Rentnern – und das obwohl sie für sich in Anspruch nimmt, die Interessen genau dieser Gruppen zu vertreten. In der Strategiedebatte wollen wir auf diesen Grundwiderspruch hinweisen und stellen fünf Thesen zur Diskussion.

21. Jan. 2020
Bundessprecher:innen-Rat 2019-2021

Bundessprecher_innen

Bundessprecher:innen-Rat 2019-2021

Am 9.11. wurden folgende Bundessprecher:innen und gewählt: Jana Seppelt, Ulrike Eifler, Christiane Tenbensel, Monika Heim, Jan Richter, Stephan Marquardt, Ingo Meyer und Torsten Steidten. Jana Seppelt (Berlin): Über Ausbildung als Industriekauffrau und Politologin und politische Arbeit im Rahmen der Krisenproteste 2010 zu ver.di gekommen – erst als Organizerin

9. Nov. 2019

Delegiertenkonferenzen

Bundesdelegiertenkonferenz 2019

Die BDK beginnt am Samstag, den 9. November um 11:00 Uhr und endet am Sonntag, den 10. November um 12:45 Uhr. Wir tagen im Rosa-Luxemburg-Saal im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstr. 28 in 10178 Berlin. Neben den Wahlen des Bundessprecher*innen-Rats und der Delegierten für die Parteitage der kommenden zwei

31. Okt. 2019
Konzept zur Stärkung der Arbeitslosenversicherung

Aus dem Bundestag

Konzept zur Stärkung der Arbeitslosenversicherung

Ziel ist es, möglichst viele Menschen gut gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit abzusichern: Junge Beschäftigte sollen schneller einen Anspruch auf Arbeitslosengeld erhalten; langjährig Beschäftigte sollen davor bewahrt werden, nach kurzer Zeit in das Hartz-IV-System wechseln zu müssen.

22. Okt. 2019
Klaus Dörre: Wahlkämpfe für die Zukunft des Ostens führen!

Blog

Klaus Dörre: Wahlkämpfe für die Zukunft des Ostens führen!

Über die anstehenden Wahlen im Osten, die Stimmung im Land und den zu erwartenden Aufstieg der AfD haben wir mit Klaus Dörre gesprochen, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Gespräch führte unsere Bundessprecherin Jana Seppelt.

26. Aug. 2019
30 Jahre Einheit: Zeit, dass sich was dreht

Blog

30 Jahre Einheit: Zeit, dass sich was dreht

Von Jan Richter 30 Jahre nach Mauerfall haben Beschäftigte im Osten bei Löhnen und Renten noch immer das Nachsehen. Die Löhne liegen gut 20 Prozent unter Westniveau. Damit dies nicht voll in der Rente durchschlägt, werden Ostlöhne bei der Rentenberechnung auf Westniveau umgerechnet. Diese so wichtige Anpassung wird aber bis

24. Aug. 2019
"Hoffentlich gibt es bald viel mehr von uns."

Blog

"Hoffentlich gibt es bald viel mehr von uns."

Interview mit Daniel Zielke, BR-Vorsitzender bei Teigwaren Riesa, über die Arbeitsbedingungen und Stimmung im Betrieb, die ersten Schritte des Betriebsrats und die ersten Streikerfahrungen seiner Kolleginnen und Kollegen. Das Interview hat unsere Bundessprecherin Jana Seppelt geführt. BAG Betrieb & Gewerkschaft: Du bist Gründungsmitglied des Betriebsrates, der vor einem Jahr gegründet

21. Aug. 2019
DIE LINKE muss die Perspektive abhängig Beschäftigter stärken

Debatte

DIE LINKE muss die Perspektive abhängig Beschäftigter stärken

Diskussionspapier für den Parteivorstand, Juni 2019 Bei der Europawahl verlor unsere Partei DIE LINKE drastisch bei Arbeitern, Angestellten, Arbeitslosen und Rentnern – und das obwohl wir für uns in Anspruch nehmen, deren Interessen zu vertreten. Mit Verlusten von vier Prozent unter Arbeitern, einem Prozent unter Angestellten, zwei Prozent unter Rentnern und

12. Juni 2019
Gute Arbeit und soziale Sicherheit in der Plattformökonomie

Aus dem Bundestag

Gute Arbeit und soziale Sicherheit in der Plattformökonomie

Durch die Globalisierung und ständige Erreichbarkeit sind neue Räume des Wirtschaftens und Arbeitens entstanden. Das Arbeits- und Sozialrecht ist für diesen Wandel unzureichend. DIE LINKE will Rechtssicherheit für Beschäftigte in den neuen Arbeitsformen schaffen und sie vor Ausbeutung schützen.

12. Juni 2019
Gewerkschaft als Bewegung

Blog

Gewerkschaft als Bewegung

von Thomas Goes Wieso brauchen wir Gewerkschaften? Zum einen natürlich, weil unsere Lohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen ohne Gewerkschaften weitaus schlechter wären. Sozialer Fortschritt entsteht nicht von selbst, er muss (auch) im Betrieb durchgesetzt werden. Aber das ist nicht der einzige Grund. Der zweite ist strategischer Natur: Denn ohne, dass sich

4. Mai 2019
Handlungsfähigkeit der Gewerkschaften stärken

Blog

Handlungsfähigkeit der Gewerkschaften stärken

von Ulrike Eifler Die Beziehung zwischen Kapital und Arbeit war in Deutschland jahrzehntelang durch den Begriff der Sozialpartnerschaft geprägt: Sozialer Frieden im Tausch gegen soziale Zugeständnisse. Seit den 90er Jahren ist es nicht nur schwieriger geworden, den Unternehmern solche Zugeständnisse abzuringen, vielmehr müssen erkämpfte Errungenschaften gegen Angriffe der Arbeitgeber verteidigt

27. Apr. 2019
Alle ansehen
BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum