BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Politik
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mitglied werden

Bundessprecher*innenrat

Bundessprecher*innenrat
Klima schützen – aber sozial gerecht

Blog

Klima schützen – aber sozial gerecht

Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unseres Jahrhunderts und deshalb wird über die Ausgestaltung erforderlicher Klimapolitik gestritten. In seinem Beitrag schreibt Maximilian Becker, dass DIE LINKE den Abbau von Arbeitsplätzen unter dem Deckmantel des Klimaschutzes nicht schulterzuckend hinnimmt. Ziel ist vielmehr der klimaneutrale Umbau der Industrie bis 2035, kombiniert mit

17. Sep. 2021
DIE LINKE macht den Unterschied

Blog

DIE LINKE macht den Unterschied

Kritik vom linken Seitenrand war gestern, schreiben Susanne Ferschl und  Jan Korte in ihrem gemeinsamen Beitrag und orientieren auf ein Mitte-Links-Bündnis nach der Bundestagswahl. Ein Kurswechsel gelingt der Linken aber nicht allein im Parlament, dafür braucht es auch eine Allianz mit gesellschaftlichen Bündnispartnern. Den Gewerkschaften kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.

16. Sep. 2021
„Die Tarifabschlüsse der EVG sind überdurchschnittlich“

Blog

„Die Tarifabschlüsse der EVG sind überdurchschnittlich“

Der Streik der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) und das Konkurrenzverhältnis mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bewegt auch in der Partei DIE LINKE die Gemüter. Wir haben dazu mit Andreas Müller gesprochen.

6. Sep. 2021
Interview: "Gemeinsam können wir viel bewegen!"

Blog

Interview: "Gemeinsam können wir viel bewegen!"

Schicksalswahl 2021: Im Gespräch mit Janine Wissler und Dietmar Bartsch. Unsere Arbeitswelt ändert sich rasant. Die Umbrüche sind nicht mehr nur auf eine Branche beschränkt und für die meisten schwer greifbar. Unwetter-Katastrophen und Hitze-Wellen zeigen, dass der Klimawandel längst in den reichen Industrieländern angekommen ist. Jeder spürt, dass unsere Art

28. Aug. 2021
Zeitung: Es geht um alles (September 2021)

E-Paper / Zeitung

Zeitung: Es geht um alles (September 2021)

Unsere Zeitung zur Bundestagswahl. Laut NZZ geht es bei dieser Wahl um relativ wenig. Das ist so bemerkenswert wie falsch. Denn noch nie waren die sozialen, ökologischen, friedenspolitischen und demokratischen Kipppunkte bedrohlicher und ein Kurswechsel notwendiger. Wir finden: Es geht um alles!

27. Aug. 2021
Transformation Arbeitswelt: Duale Ausbildung unter Druck

Blog

Transformation Arbeitswelt: Duale Ausbildung unter Druck

Letzte Woche wurde ein historischer Einbruch bei den Ausbildungszahlen vermeldet: weniger als 500.000 neue Azubis. Besonders betroffen sind die Branchen, die während des Lockdowns durch Schließung besonders hart zu leiden hatten. Diese Entwicklung ist Ausdruck des epochalen Umbruchs der Arbeitswelt, sagte unsere Bundessprecherin Ulrike Eifler und mahnt, bei der

16. Aug. 2021
Die BAG Betrieb & Gewerkschaft unterstützt den Lohnkampf der Beschäftigten bei der Deutschen Bahn

Erklärungen und Beschlüsse

Die BAG Betrieb & Gewerkschaft unterstützt den Lohnkampf der Beschäftigten bei der Deutschen Bahn

Beschäftigte dürfen nicht zum Lohnverzicht gedrängt werden, deshalb ist die Forderung der GDL richtig - gerade jetzt. Wir sind solidarisch mit dem Kampf der Beschäftigten, betrachten die gewerkschaftliche Spaltung bei der Deutschen Bahn jedoch mit Sorge.

12. Aug. 2021
Solidarität mit den Pflegekräften bei Vivantes und an der Charité

Blog

Solidarität mit den Pflegekräften bei Vivantes und an der Charité

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch wir haben von der ungeheuerlichen Einmischung des Arbeitsgerichtes Berlin in euren Kampf um einen Entlastungstarifertrag erfahren und übersenden euch hiermit solidarische Grüße aus der Bundesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft der Partei DIE LINKE. Das Arbeitsgerichtsurteil ist Wasser auf die Mühlen der Arbeitgeber, die sich seit Jahren

9. Juli 2021
„Letztendlich geht es doch um Respekt für die geleistete Arbeit.“

Blog

„Letztendlich geht es doch um Respekt für die geleistete Arbeit.“

Am 1. Juli startet die Tarifrunde im Bauhauptgewerbe für die rund 890.000 Beschäftigten. Die IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Lohn, eine echte Wegezeitentschädigung und die Angleichung Ost an West. Letztendlich geht es doch um Respekt für die geleistete Arbeit, sagt Hauke Kuster, Sekretär bei der IG BAU

3. Juni 2021
Küchengespräch mit Nicole Gohlke

Küchengespräch

Küchengespräch mit Nicole Gohlke

Am 08.06. reden wir mit Nicole Gohlke in unserer virtuellen Küche über eine zeitgemäße Betrachtung von Akademikerinnen und Akademikern. Denn die wachsende Akademisierung der Lohnarbeit hat nur sehr bedingt zu einer Aufwertung von neuen akademischen Berufen geführt. Eher ist ein akademisches Proletariat entstanden. Die veränderte Zusammensetzung der Klasse der

2. Juni 2021
„Man wird nicht wie ein Mensch behandelt“

Blog

„Man wird nicht wie ein Mensch behandelt“

von Hermann Nehls Zum verlorenen Kampf bei Amazon in Bessemer (Alabama, USA) In der mehrheitlich von Afroamerikanerinnen und -amerikanern bewohn­ten Stadt Bessemer in Alabama hat eine erbitterte Auseinanderset­zung um die gewerkschaftliche Vertretung bei Amazon stattgefunden. Es ging um das Recht der Beschäftigten, an ihrem Arbeitsplatz eine Stimme zu

29. Mai 2021
Dierk Hirschel: Das Gift der Ungleichheit

Blog

Dierk Hirschel: Das Gift der Ungleichheit

von Armine Duttine Mit seinem Buch skizziert Dierk Hirschel eine andere Republik ohne Neoliberalismus. Eine Republik, die die abhängig Beschäftigten in den Mittelpunkt nimmt und ihnen Gerech­tigkeit widerfahren lässt. Er analysiert die politischen Entscheidungen der Agenda-Politik, die zu einer Verschärfung des Finanzkapitalismus und der sozialen Schieflage geführt haben. Er

27. Mai 2021
Den Gürtel enger schnallen: Wie Arbeitgeber die Pandemie zu ihrem Vorteil nutzen

Blog

Den Gürtel enger schnallen: Wie Arbeitgeber die Pandemie zu ihrem Vorteil nutzen

Von Susanne Ferschl Ein Blick auf die Arbeitskämpfe im Pandemiejahr 2020 zeigt: Die Arbeit­geber legen die Axt an die Fundamente jahrzehntelang praktizierter Tarifpolitik. In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes wollten sie nicht nur eine Nullrunde gegen die Beschäftigten durchsetzen, sondern forderten überdies umfangreiche Verschlechterungen. Erstmals ging es nicht allein

25. Mai 2021
Für ein Ende der Sonderregelungen für migrantische Beschäftigte

Blog

Für ein Ende der Sonderregelungen für migrantische Beschäftigte

Weg mit den Sonderregelungen für migrantische Beschäftigte, fordert Sandra Lust in unserem aktuellen E-Paper. Ministerin Klöckner von der Lobby-CDU hat den Ruf der Landwirtschaftsverbände nach billigen Arbeitskräften erhört und umgesetzt. Die SPD hat sich bei diesem schmutzigen Deal erneut zum Erfüllungsgehilfen gemacht – im Tausch für eine Mini-Änderung im BetrVG. DIE

24. Mai 2021
Interview: Man muss sagen, was ist (Tarifrunde M+E)

Blog

Interview: Man muss sagen, was ist (Tarifrunde M+E)

Mitten in der zweiten und dritten Welle der Corona-Pandemie fand die Tarifrunde der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie statt. Neben Zukunftstarifverträgen zur Beschäftigungssicherung wird im Osten der Republik erneut die Frage der ungleichen Arbeitszeit verhandelt. Wir reden mit Stefan Sachs, 1. Bevoll­mächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Mittel­

15. Mai 2021
Tarifrunde im Einzelhandel: Mehr Lohn und ein Mindestentgelt

Blog

Tarifrunde im Einzelhandel: Mehr Lohn und ein Mindestentgelt

Von Ulrike Eifler 4,5 Prozent plus 45 Euro monatlich und ein Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde – mit dieser Forderung ziehen die Beschäftigten im Einzelhandel in die diesjährige Tarifauseinandersetzung. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft ver.di vom Arbeitgeberverband die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge (AVE). Hinsichtlich der

4. Mai 2021
Alle ansehen
BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum