
Blog
Befristungen den Kampf ansagen
Dem Wunsch der Arbeitgeber nach unbegrenzter Flexibilität will DIE LINKE einen Riegel vorschieben. Denn dieser ist mit dem Schutzbedürfnis Millionen Beschäftigter nicht vereinbar.
Blog
Auch Die Linke wird daran gemessen, was am Ende bei ihr rauskommt. Bilden die Interessen der Beschäftigten nicht ihre zentrale Agenda, hat sie ihr Klassenziel verfehlt und muss um den Einzug in den Bundestag bangen.
Blog
Kämpfe um bessere Arbeitsbedingungen sind nicht nur eine Chance für Gewerkschaften, sondern auch für eine bewegungsorientierte Linke, findet unser Bundessprecher Jan Richter und verweist auf das Beispiel der Berliner Charité, das gerade Schule macht.
Gewerkschaftspolitische Konferenzen
Aktionskonferenz „DAS MUSS DRIN SEIN“ vom 15. und 16. April 2016 in Berlin GLS-Campus Hier ein Überblick der Themen der letzten Gewerkschaftspolitischen Konferenz: * Gute Arbeit und ein gutes Leben für alle * Wo stehen wir nach einem Jahr Kampagne, wohin wollen wir? * Lokale Strukturen entwickeln – Erfolgreich Mitglieder mobilisieren und einbinden * Der
Vom 14. bis 15. Juni fand in Stuttgart die zweite Gewerkschaftskonferenz für den Frieden statt. Mit mehr als 200 Teilnehmern vor Ort und 800 im Stream ist den Veranstaltern eine Verdopplung der Teilnehmerzahlen gelungen. Ulrike Eifler wertet die Veranstaltung aus.
Am 11. August ist Barbara Borchardt im Alter von 67 Jahren verstorben. Sie hat die BAG Betrieb & Gewerkschaft geprägt wie keine andere. Mach’s gut, Barbara! Ruhe in Frieden, du unbeugsame Sozialistin.
Eine neue, fortschrittliche Betriebsverfassung: Betriebsräte und deren Arbeit haben für Die Linke einen hohen Stellenwert. Susanne Ferschl und Jan Richter erklären, wie Die Linke die betriebliche Mitbestimmung zukunftsfest machen und so zur Demokratisierung der Arbeitswelt beitragen will.
Die aktuellen Krisenerfahrungen sind radikal. Die Antworten darauf müssen es ebenfalls sein. Verständlich, dass Menschen Anhänger der scheinbar radikalen Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens werden. Warum wir das BGE nicht für die Lösung dieser Probleme halten, erklären sie hier.
Der Streik der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) und das Konkurrenzverhältnis mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bewegt auch in der Partei DIE LINKE die Gemüter. Wir haben dazu mit Andreas Müller gesprochen.
Bei der Bahn droht Streik. Dadurch gerät auch der langjährige Konflikt der GDL mit der EVG wieder in den Fokus. Warum es aus linker Sicht keine uneingeschränkte Solidarität mit der GDL geben kann, erklärt Ulrike Eifler, unsere Bundessprecherin und Bundestagskandidatin, im Gespräch mit Jan Richter.
Blog
Ein Jahr nach seiner Einführung steht fest: Der Mindestlohn hat keine Jobs vernichtet, entgegen der jahrelangen Panikmache der Arbeitgeberlobby. Allerdings schützt er nicht vor Armut und missbrauchsanfällig. Zeit, nachzuschärfen.
Blog
Schlechter mit Tarifvertrag? Gesetzliche Mindeststandards bei der Leiharbeit sind möglich, wenn es ein Tarifvertrag regelt. Die GroKo-Reform der Leiharbeit nützt Vielen, aber keinem Leiharbeiter. Dann kann man auch gleich abschaffen, findet Jan Richter.
Bundessprecher_innen
Bereits zur Bundesdeligiertenkonferenz am 31.Oktober 2015 wurden die Bundessprecherinnen und Bundessprecher der AG „Betrieb & Gewerkschaft“ neu gewählt. Die bisherigen Bundessprecherinnen und Bundessprecher Gerald Kemski (Hamburg), Gertrud Moll (Stuttgart), Ursula Weisser-Roelle (Braunschweig) und Sabine Wils (Hamburg) haben vor der Wahl erklärt, dass sie nicht erneut kandidieren werden. Nachdem die
Bundestreffen
Vom 12.03. bis 13.03.2016 fand unser Bundestreffen der BAG Betrieb & Gewerkschaft in Magdeburg statt. Neben dem Bericht der Bundessprecherinnen und Bundessprecher sowie Grußworten von Andreas Höppner (Stellvertretender Landesvorsitzender der LINKEN. Sachsen Anhalt) und Wulf Gallert (Spitzenkandidat der LINKEN. Sachsen-Anhalt) gab es verschiedene Beiträge, auf welche wir
Bundessprecher_innen
Am zweiten Samstag in diesem Jahr trafen sich die neu gewählten Bundessprecherinnen und Bundessprecher zu einem ersten Arbeitstreffen im Karl-Liebknecht-Haus in Berlin. Am Beginn stand eine ausführliche Vorstellungsrunde der Sprecherinnen und Sprecher. Drei Wochen nach der Wahl in den BundessprecherInnen-Rat hat sich unser Kollege Nico Limprecht aus persönlichen Gründen entschieden,
Bundessprecher_innen
Im Rahmen unserer Bundesdeligiertenkonferenz vom 31.10.-1.11. 2015 wurden die Bundessprecherinnen und Bundessprecher der AG „Betrieb & Gewerkschaft“ neu gewählt. Die bisherigen Bundessprecherinnen und Bundessprecher Gerald Kemski (Hamburg), Gertrud Moll (Stuttgart), Ursula Weisser-Roelle (Braunschweig) und Sabine Wils (Hamburg) haben vor der Wahl erklärt, dass sie nicht erneut kandidieren
Bundessprecher_innen
Am Vorabend unserer Konferenz stellte Ralf Krämer sein Buch „Kapitalismus verstehen – Einführung in die politische Ökonomie der Gegenwart“ in einer kleinen Gesprächsrunde im Karl-Liebknecht-Haus vor. Eine lebendige Diskussion schloss sich über das zur Lektüre empfohlene Buch an. Die Bundesdelegiertenkonferenz wurde am Samstagmorgen von Gerald Kemski eröffnet. Im vollen Rosa-Luxemburg-Saal des
Erklärungen und Beschlüsse
Über 80 prominente Politikerinnen und Politiker der LINKEN, der SPD und von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler rufen dazu auf, Protestpostkarten und Protest-E-Mails an den Deutschland-Chef von Amazon zu verschicken. Im Weihnachtsgeschäft sollen mit dieser Aktion möglichst viele Amazon-Kunden erreicht und zur Unterstützung der
Erklärungen und Beschlüsse
Liebe Mitglieder der AG Betrieb & Gewerkschaft, in einem gemeinsamen Appell haben sich die DGB-Gewerkschaften GEW, NGG und ver.di an die Bundesregierung gewandt und fordern sie dazu auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit abzusehen. „Tarifeinheit: JA – Eingriff ins Streikrecht: NEIN Wir bekennen uns zum Prinzip, dass Gewerkschaften die
Erklärungen und Beschlüsse
Position des BundessprecherInnenrates zu den Äußerungen von Rico Gebhardt zum Verhältnis der Partei DIE LINKE, den Gewerkschaften und Unternehmerverbänden Einer Pressemitteilung der sächsischen Landtagsfraktion vom 21.05.2014 war zu entnehmen, dass sich Rico Gebhardt, Landes- und Fraktionsvorsitzender der LINKEN in Sachsen, am 20.05.2014 vor Unternehmerverbänden wie folgt
Bundestreffen
Beschluss des Bundestreffens vom 14./15. Juni 2014 in Berlin Am 3. Juni 2014 haben die vier Minister der LINKEN in der Regierung Brandenburgs für die Erweiterung des Braunkohletagebaus Welzow Süd II gestimmt. Das Bundestreffen der AG Betrieb & Gewerkschaft wendet sich entschieden gegen weitere Aufschlüsse von Braunkohletagebauen zur Kohleverstromung
Bundestreffen
Beschluss des Bundestreffens vom 14./15. Juni 2014 in Berlin Im Krankenhaus herrscht Pflegenotstand. Niemand bestreitet dies noch ernsthaft. Ver.di schätzt, dass bundesweit 162.000 Stellen in Krankenhäusern fehlen, 70.000 davon in der Pflege. Der massive Personalmangel geht zu Lasten der Beschäftigten wie der Patientinnen und Patienten. An