BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Politik
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mitglied werden

Bundessprecher*innenrat

Bundessprecher*innenrat
Transformation der Arbeitswelt: Mirze Edis aus Duisburg

Transformation der Arbeit

Transformation der Arbeitswelt: Mirze Edis aus Duisburg

Es herrscht Angst, sagt Mirze aus den Hüttenwerken in Duisburg. Seine Kolleginnen und Kollegen spüren die Krise: Alle Stahlunternehmen waren in Kurzarbeit, fast alle Leiharbeiter und Befristete mussten gehen. Aber es gibt eine Lösung, um Werkschließungen zu verhindern, sagt Mirze im Gespräch.

6. Nov. 2020
Transformation der Arbeitswelt: Stefan Weigand aus Hanau-Großauheim

Transformation der Arbeit

Transformation der Arbeitswelt: Stefan Weigand aus Hanau-Großauheim

Stefan arbeitet bei Hitachi-ABB Power Grids in Hanau-Großauheim. Dort werden u.a. Schaltanlagen und Antriebe hergestellt, die zur Stromverteilung vom Erzeuger hin zum Verbraucher bzw. zu Verteilungsstationen benötigt werden. Die Energiewende trägt dazu bei, dass sich das Marktumfeld im Aufschwung befindet – was den Arbeitgeber aber nicht davon abhält, den Standort

30. Okt. 2020
Transformation der Arbeitswelt: Ändert sich jetzt alles!?

Transformation der Arbeit

Transformation der Arbeitswelt: Ändert sich jetzt alles!?

Von Ulrike Eifler Der Begriff Transformation ist in aller Munde. Er beschreibt eine umfassende Veränderung der Arbeitswelt, die für die meisten schwer greifbar ist, die aber gleichzeitig viele schon jetzt erleben. Treibende Faktoren sind Energiewende, Digitalisierung und Globalisierung. Unter der Vorgabe, nachhaltiger und digitaler zu produzieren, geraten Branchen und Arbeitsplätze

29. Okt. 2020
"Die Arbeitgeber eskalieren den Konflikt"

Blog

"Die Arbeitgeber eskalieren den Konflikt"

Deutschlandweit finden aktuell Streiks im Öffentlichen Dienst und von Busfahrerinnen und Busfahrern statt. Die Freiheitsliebe hat mit unserem Bundessprecher Jan Richter über den Tarifkonflikt, Umverteilung und die Rolle der Partei DIE LINKE gesprochen. Wir spiegeln es hier auf unserer Seite. Die Freiheitsliebe: Aktuell finden Streiks und Proteste im Öffentlichen Dienst

22. Okt. 2020
B&G goes Parteivorstand?

Debatte

B&G goes Parteivorstand?

Unsere Bundessprecher:innen Jana Seppelt und Jan Richter kandidieren für den Parteivorstand, der auf dem Parteitag in Erfurt am 31.10.2020 neu gewählt wird. Jana kandidiert als stellvertretende Parteivorsitzende und Jan kandidiert für den Parteivorstand. Wir brauchen starke gewerkschaftliche Stimmen im Parteivorstand und drücken beiden ganz fest die Daumen!

22. Okt. 2020
Küchengespräch mit Bernd Riexinger

Küchengespräch

Küchengespräch mit Bernd Riexinger

Am 31. August ist das neue Buch „System Change“ von Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, erschienen. Es beschreibt die aktuelle gesellschaftliche Krisensituation als historische Wende und unterbreitet Vorschläge für einen linken Green New Deal. Dabei geht es nicht um Spiegelstriche, sondern um das Verständnis von einer sozial-ökologischen Wende,

10. Okt. 2020
Für ein Recht auf Gute Arbeit im Homeoffice

Aus dem Bundestag

Für ein Recht auf Gute Arbeit im Homeoffice

Homeoffice gilt derzeit eher als Arbeitsmodell für Hochqualifizierte und immer noch als Privileg. Beschäftigte mit niedrigen Einkommen oder Qualifikationen haben selten bis keine Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Das kann sich durch ein Recht auf Homeoffice ändern.

6. Okt. 2020
Zu Lage und Strategie unserer Partei

Debatte

Zu Lage und Strategie unserer Partei

Von Heinz Bierbaum und Ulrike Eifler Trotz aller Bemühungen schafft es DIE LINKE nicht, eigene Schwerpunkte in der gegenwärtigen Krisensituation zu setzen. Es fehlt an einer überzeugenden Strategie. Die sinkenden Umfragewerte und auch das trotz eines außerordentlich engagierten Wahlkampfs schlechte Wahlergebnis bei den Kommunalwahlen in NRW sind dafür nur der

23. Sep. 2020
Die Europäische Linke und die Corona-Krise

Blog

Die Europäische Linke und die Corona-Krise

Von Heinz Bierbaum Die Corona Pandemie hat die ohnehin bestehende Krise in Europa noch einmal deutlich verschärft und die EU in eine Existenzkrise gestürzt. Die europäische Politik ist gescheitert, was sich insbesondere im Ge­sundheitswesen zeigt. In dieser Situation ist die Europäische Linke (EL) gefordert, sich zu positionieren und Wege

21. Sep. 2020
Plädoyer für kürzere Arbeitszeiten in der Pflege

Blog

Plädoyer für kürzere Arbeitszeiten in der Pflege

Von Jan Richter Am internationalen Tag der Pflege im Mai erfuhr der Pflegeberuf im Bundestag aufgrund der Corona-Pandemie erhöhte Aufmerksamkeit. Die Neuinfektionen sanken und verlangsamten sich und alle hatten noch den Applaus der Bevölkerung für die Beschäftigten in den Kranken­häusern im Ohr. Vielen wurde in dieser Zeit klar, auf

17. Sep. 2020
Corona-Lotterie: Wer gewinnt und wer verliert?

Blog

Corona-Lotterie: Wer gewinnt und wer verliert?

Von Christian Christen Europas Wirtschaft befindet sich offiziell in der schwersten Wirtschafts­krise seit den 1930er Jahren. Wovor einige Beobachter früh warnten, ist mittlerweile Allgemeingut und spiegelt sich in wichtigen Kennzah­len: Die Konjunktur ist eingebrochen, die Arbeitslosigkeit steigt, die Kurz­arbeit bleibt hoch (in Deutschland im Juni ca. 7

15. Sep. 2020
Digitales Bundestreffen: 17. Oktober 2020 (10:00-13:00 Uhr)

Bundestreffen

Digitales Bundestreffen: 17. Oktober 2020 (10:00-13:00 Uhr)

Wir freuen uns, mit euch und unseren Gästen auf unserem nächsten Bundestreffen zu diskutieren und euch alle wieder zu sehen. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird unser Bundestreffen digital über die Plattform Zoom stattfinden. Inhaltlicher Schwerpunkt ist das Thema „Mobilität und Verkehrswende gestalten“. Hierzu konnten wir den Genossen Stephan

13. Sep. 2020
Tarifrunde im Öffentlichen Dienst: Auftakt zu Verteilungskämpfen

Blog

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst: Auftakt zu Verteilungskämpfen

Von Ulrike Eifler Seit dem 1. September befinden sich mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes im Tarifkampf. Es geht um 4,8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro, um 100 Euro für alle Auszubildenden und um eine Arbeitszeitangleichung im Osten an das Westgebiet. Die Vereinigung der

12. Sep. 2020
Wofür streiten im Gesundheitswesen?

Blog

Wofür streiten im Gesundheitswesen?

Von Kalle Kunkel Die Kämpfe um die Welt nach der ersten Corona-Welle sind bereits in vollem Gange. Für Deutschland wurden nach den zahlreichen unmit­telbaren „Rettungsmaßnahmen“ mit dem Koalitionsbeschluss zur Kon­junkturankurbelung zentrale Weichen gestellt. Die Rede von der „Welt nach Corona“ ist richtig und falsch zugleicht. Falsch, wenn der

11. Sep. 2020
Autoindustrie: Mobilitätswende statt Arbeitsplatzvernichtung

Blog

Autoindustrie: Mobilitätswende statt Arbeitsplatzvernichtung

Von Stephan Krull Die Krise der Auto- und Zulieferindustrie ist unübersehbar. Weltweit sinkt der Absatz seit Jahren. In Deutschland lag die Produktion im letzten Jahr um 300.000 Fahrzeuge unter dem Niveau des Krisenjah­res 2009. Corona hat diese Krise nun enorm beschleunigt. Die Zulassungen im Inland sanken im April

9. Sep. 2020
Was heißt neue Normalität aus linker Sicht?

Blog

Was heißt neue Normalität aus linker Sicht?

Von Jana Seppelt Im April diesen Jahres veröffentlichte der Einladerkreis Offensive Ge­werkschaftspolitik der IG Metall sein Diskussionspapier „Die Renaissance des Staates„. Ziel des Papiers ist es, Diskussionen innerhalb der IG Metall und anderer Gewerkschaften darüber anzustoßen, wie wir angesichts der aktuellen „Corona-Krise“ die Auseinandersetzung um den weiteren gesell­schaftlichen

7. Sep. 2020
Alle ansehen
BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum