BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Politik
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mitglied werden

Bundessprecher*innenrat

Bundessprecher*innenrat
Tarifpolitik im Kontext von Krise und Krieg

Blog

Tarifpolitik im Kontext von Krise und Krieg

Aus unserer Mai-Zeitung: Tarifpolitik verschärft sich unter den Bedingungen von Krise und Krieg. Die anhaltende Krisendynamik macht gute Tarifabschlüsse notwendig, gleichzeitig greift der Staat ein (Konzertierte Aktion). Das ruft das politische Mandat der Gewerkschaften auf die Tagesordnung.

24. Apr. 2023
Zeitung: Tarifpolitik im Kontext von Krise und Krieg (Mai 2023)

E-Paper / Zeitung

Zeitung: Tarifpolitik im Kontext von Krise und Krieg (Mai 2023)

Unsere Ausgabe zum 1. Mai ist auf dem Weg. Themen sind aktuelle Tarifauseinandersetzungen, Mitbestimmung oder Historisches aus der Arbeiterbewegung. Die Klammer bildet unser Titelthema »Tarifpolitik in Zeiten von Krise und Krieg«. Viel Spaß beim Lesen und Verteilen.

19. Apr. 2023
Post-Streik: „Wir sind selbstbewusster geworden und das hat der Arbeitgeber auch gemerkt.“

Blog

Post-Streik: „Wir sind selbstbewusster geworden und das hat der Arbeitgeber auch gemerkt.“

Mit der Tarifrunde bei der Post ging es ins Streikjahr 2023. Jan-Noah Friedrich ist ver.di-Vertrauensleutesprecher in der Niederlassung Hannover. Mit ihm haben wir über die Tarifauseinandersetzung bei der Post gesprochen. Im Interview redet Jan über die Veränderungen bei der Zustellung und die zunehmende Arbeitsverdichtung, aber auch darüber, wie die

18. Apr. 2023
Wir trauern um Heinz Hillebrand

Erklärungen und Beschlüsse

Wir trauern um Heinz Hillebrand

Die BAG Betrieb & Gewerkschaft trauert um Heinz Hillebrand. Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres Genossen Heinz Hillebrand erfahren. Heinz war ein Kollege. Klug und belesen. Bereit, sich im Widerspruch mit den gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit auseinanderzusetzen. Seine große Stärke war seine politische Umsicht im Streit. Nie von

13. Apr. 2023
Friedenskonferenz im Gewerkschaftshaus in Hanau, 23./24. Juni

Gewerkschaftspolitische Konferenzen

Friedenskonferenz im Gewerkschaftshaus in Hanau, 23./24. Juni

Die IG Metall Hanau-Fulda und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein: Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg Friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz Wann: 23.-24.Juni 2023 Wo: Gewerkschaftshaus Hanau l Am Freiheitsplatz 6 l 63450 Hanau Hier geht es zur Anmeldung: Rosa-Luxemburg-Stiftung Seit dem brutalen russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 ist

11. Apr. 2023
Ukraine-Krieg: Linke Perspektiven auf den Krieg

Küchengespräch

Ukraine-Krieg: Linke Perspektiven auf den Krieg

Am 20. März begrüßen wir Özlem Alev Demirel und Jan van Aken in unserer virtuellen Küche. Für uns als BAG Betrieb & Gewerkschaft ist die Frage von Krieg und Frieden gerade auch aus Sicht der Beschäftigten existenziell. Die Gewerkschaften haben sich in ihrer Mehrheit klar gegen Hochrüstung positioniert, aber darüber

13. März 2023
Aufruf zur Beteiligung an Kundgebungen für den Frieden

Blog

Aufruf zur Beteiligung an Kundgebungen für den Frieden

Wir rufen die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft auf, sich an den Antikriegsaktionen zum Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine zu beteiligen. Das schließt die Beteiligung an der Kundgebung am Brandenburger Tor, organisiert von den Autorinnen des "Manifests für Frieden", Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht, ausdrücklich

22. Feb. 2023
Solidarität mit den Beschäftigten bei der Post und im öffentlichen Dienst

Blog

Solidarität mit den Beschäftigten bei der Post und im öffentlichen Dienst

Die Tarifrunden in diesem Jahr stehen unter dem Zeichen von Krise und Krieg. Eine Inflation von zehn Prozent macht es nicht leichter, gute Abschlüsse für die Beschäftigten durchzusetzen. Die Debatte um Auslagerungen bei der Post oder die Einschränkung des Streikrechts zeigen: Tarifpolitik spitzt sich zu. Die BAG Betrieb & Gewerkschaft

22. Feb. 2023
Die Chance zum Streik in der Leiharbeit

Tarifrunden

Die Chance zum Streik in der Leiharbeit

Der Europäischen Gerichtshof hält eine schlechtere Bezahlung in der Leiharbeit nur bei tariflichem Nachteilsausgleich für zulässig. Jetzt gibt es ein Tarifergebnis. Stefan Nagel hat sich beides angeschaut und fragt sich, welche Kompensation bei einem Niedriglohn angemessen sein soll, wo Beschäftigte in der Leiharbeit doch auch bei den Arbeitsbedingungen, mit denen

18. Jan. 2023

Digitaler Jahresauftakt 2023

Digitaler Jahresauftakt am 24.01.2023, ab 18:00 Uhr. KRIEG · KRISE · INFLATION Vor welchen Herausforderungen stehen die Gewerkschaften 2023? Mit Ingar Solty (Rosa-Luxemburg-Stiftung) und Ulrike Eifler (BAG Betrieb & Gewerkschaft). Im Zentrum stehen die Herausforderungen für Gewerkschaften im Krisen- und Kriegsjahr 2023. Welche Auswirkungen hat der Krieg in der

11. Jan. 2023
Christian Baron: Schön ist die Nacht

Keine Kultur ohne Klasse

Christian Baron: Schön ist die Nacht

Von Ulrike Eifler Ein Buch über die Sehnsüchte der kleinen Leute: Schonungslos leuchtet Baron ihren Alltag aus. Wirft einen Blick auf die Zwänge am Arbeitsplatz, gesellschaftliche Hierarchien, das Glück trostloser Kneipenabende und das Ventil häuslicher Gewalt. Das Buch handelt von Widersprüchen über den Teil der Gesellschaft, der sich Dünnhäutigkeit und

22. Dez. 2022
Édouard Louis: Anleitung ein anderer zu werden

Keine Kultur ohne Klasse

Édouard Louis: Anleitung ein anderer zu werden

Von Ulrike Eifler Von der Unmöglichkeit, seiner Klasse zu entkommen: Mit dem Perspektivwechsel, den er anstrebte, übernahm er eben nicht nur die Vorliebe für Rotwein und Programmkino, sondern auch bildungsbürgerliche Überheblichkeit und Arroganz, schreibt Ulrike Eifler in ihrer Rezension über das jüngste Buch des großartigen Édouard Louis. Von der Unmöglichkeit,

9. Dez. 2022
M+E-Tarifabschluss: Es braucht Druck!

Tarifrunden

M+E-Tarifabschluss: Es braucht Druck!

Es braucht Druck von unten, um Arbeitgebern und Bundesregierung weitere Zugeständnisse abzuringen, schreibt unsere Bundessprecherin Heidi Scharf in ihrer Bewertung zum Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie. Gibt es kommenden Juni 5,2 Prozent mehr Geld, sind seit der letzten tabellenwirksamen Erhöhung bereits 62 Monate vergangen. Das schlägt sich durch auf

23. Nov. 2022
An die Streikenden in der Metall- und Elektroindustrie

Erklärungen und Beschlüsse

An die Streikenden in der Metall- und Elektroindustrie

Wer die Welt des Kapitals schwächen will, muss die Welt der Arbeit stärken. Wir leben in Zeiten, in denen Politiker alberne Tipps zur richtigen Körperpflege geben und zum Sparen aufrufen und gleichzeitig Gesamtmetall-Präsident Wolf mit Arbeitsgeber-Präsident Dulger öffentlich die Einschränkung des Streikrechts in Krisenzeiten herbeisehnen. In dieser Situation ist es

7. Nov. 2022
Solidarität mit den Streikenden von Teigwaren Riesa

Erklärungen und Beschlüsse

Solidarität mit den Streikenden von Teigwaren Riesa

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit voller Nudelkraft zum Tarifvertrag! Das war der Slogan, unter dem ihr vor wenigen Jahren erstmals einen Tarifvertrag durchgesetzt habt. Und viel Kraft wünschen wir, die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter der Partei DIE LINKE, euch auch diesmal. Die Arbeitgeber jammern oft über den Fachkräftemangel. Meist weinen sie

26. Okt. 2022
„Ohne höhere Regelsätze bleibt das Bürgergeld Hartz IV!“

Aus dem Bundestag

„Ohne höhere Regelsätze bleibt das Bürgergeld Hartz IV!“

Ab heute wird Bundestag über das neue Bürgergeld verhandelt. Es ist die umfangreichste Änderung der Grundsicherung für Arbeitsuchende der letzten zehn Jahre. Aber bei aller notwendigen Kritik an der Regelsatz-Höhe vergisst Ampel strukturelle Maßnahmen. Welche, klären wir im Gespräch.

13. Okt. 2022
Alle ansehen
BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum