Unser Herz schlägt für die Beschäftigten im Handel

Auch die Mitglieder der BAG Betrieb & Gewerkschaft kaufen ein: Wir fordern die Arbeitgeber im Handel auf, endlich ihre Blockadehaltung und fehlende Bereitschaft für einen existenzsichernden Tarifabschluss zu beenden. Volle Solidarität mit den Beschäftigten!

Unser Herz schlägt für die Beschäftigten im Handel

Mit der Aktion »Mein Herz schlägt für den Handel« bittet die Gewerkschaft ver.di, die Kundinnen und Kunden um Unterstützung in dem seit fast 12 Monaten andauernden Tarifkonflikt. Wir alle gehen einkaufen, natürlich auch die Teilnehmer der Bundesdelegiertenkonferenz der BAG Betrieb & Gewerkschaft. Wir fordern die Arbeitgeber im Handel auf, ihre Blockadehaltung und ihre fehlende Bereitschaft für einen existenzsichernden Tarifabschluss endlich zu beenden. Volle Solidarität!

Alle Infos zur Tarifrunde findet ihr auf der Homepage vom ver.di-Fachbereich Handel. Auf unserer Seite findet ihr neben einer Soli-Erklärung auch ein interessantes Interview mit unserem Bundessprecher Nils Böhlke, der bei ver.di in NRW als Gewerkschaftssekretär für den Handel zuständig ist.

Solidarität mit den Beschäftigten im Handel
Skandal: Bis heute haben die Arbeitgeber in der Tarifrunde im Handel kein Angebot vorgelegt, das die Preissteigerung der letzten Jahre auch nur ansatzweise ausgleicht. Vor kurzem wurden die Kolleginnen und Kollegen noch als Corona-Helden beklatscht, heldenhaft vergütet werden sollen sie aber nicht.
„Es erfordert extrem viel Mut, die Streiks im Handel weiterzuführen!“
Seit acht Monaten dauert die Tarifrunde im Handel. Unser Bundessprecher Nils Böhlke, der bei ver.di in NRW als Gewerkschaftssekretär für den Handel zuständig ist, erklärt, worum es geht. BAG Betrieb & Gewerkschaft: Die Tarifrunde im Handel dauert nun schon acht Monate. Was fordern die Kolleginnen und Kollegen? Nils Böhlke: Im