Flyer und Folder
Flyer: BGE - Misch dich ein, sage Nein!
Wir rufen die Delegierten des Parteitags in Halle dazu auf, den Antrag des Parteivorstands für ein BGE (P01) abzulehnen und begründen hier kurz und knackig, warum.
Hier werden unsere E-Papers/Zeitungen als auch Flyer und Folder gesammelt.
Flyer und Folder
Wir rufen die Delegierten des Parteitags in Halle dazu auf, den Antrag des Parteivorstands für ein BGE (P01) abzulehnen und begründen hier kurz und knackig, warum.
Flyer und Folder
Vorstellung der BAG Betrieb & Gewerkschaft, dem offiziellen Zusammenschluss für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in der Partei Die Linke.
E-Paper / Zeitung
Heraus zum 1. Mai: Gegen Krise und Krieg. Unsere Mai-Zeitung steht als E-Paper bzw. Druckvorlage bereit. Viel Spaß beim darin schmökern oder dem Verteilen auf den Festen und Demos.
Flyer und Folder
Die Gewerkschaften müssen sich stärker und lauter zu Wort melden: Die Ostermärsche sind eine gute Gelegenheit, um für den Aufruf »Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg« zu werben. Hier findet ihr eine Flyer-Vorlage mit der Bitte um Verbreitung.
Flyer und Folder
Die Organisierung von Beschäftigten ist eine notwendige Voraussetzung für eine Klassenverankerung unserer Partei. Klassenverankerung bedeutet, gesellschaftliche Entwicklungen durch die Brille der Beschäftigten zu betrachten. Dazu ist die Arbeit in und mit den Gewerkschaften zentral. Wir wollen starke Gewerkschaften und eine starke LINKE. Ebenso wie unsere Partei gewerkschaftspolitische Impulse braucht, um
Flyer und Folder
Sozialer Fortschritt wird immer erkämpft: Als sozialistische Partei unterstützen wir die Beschäftigten dabei, ihre Interessen gemeinsam durchzusetzen. Dazu ist die Arbeit in und mit den Gewerkschaften zentral. Um den haupt- und ehrenamtlich in den Gewerkschaften aktiven Partei-Mitgliedern konkrete Angebote zur Vernetzung machen zu können, haben wir die Datenbank »Gewerkschaftsaktiv« eingerichtet
E-Paper / Zeitung
Unsere Ausgabe zum 1. Mai ist auf dem Weg. Themen sind aktuelle Tarifauseinandersetzungen, Mitbestimmung oder Historisches aus der Arbeiterbewegung. Die Klammer bildet unser Titelthema »Tarifpolitik in Zeiten von Krise und Krieg«. Viel Spaß beim Lesen und Verteilen.
Flyer und Folder
Nach der Corona-Pandemie sind wir mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die ukrainische Bevölkerung konfrontiert. Es kann keinen Zweifel daran geben, diesen Angriffskrieg zu verurteilen und das Selbstverteidigungsrecht der ukrainischen Bevölkerung anzuerkennen. Es darf aber ebenso wenig Zweifel daran geben, dass wir uns dagegen stellen, die Folgen und Kriegskosten dieser
Flyer und Folder
Der Umbau ist notwendig! Der weltweite sozial-ökologische Umbau der Industrie ist notwendig und unabwendbar. Notwendig um die Erderwärmung zu begrenzen, unabwendbar, weil große Teile der Industrie (in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich) diesen Weg bereits eingeschlagen haben. Nicht zu Lasten der Beschäftigten! Dieser Umbau darf aber nicht zu Lasten der Beschäftigten und
E-Paper / Zeitung
Unsere Zeitung zur Bundestagswahl. Laut NZZ geht es bei dieser Wahl um relativ wenig. Das ist so bemerkenswert wie falsch. Denn noch nie waren die sozialen, ökologischen, friedenspolitischen und demokratischen Kipppunkte bedrohlicher und ein Kurswechsel notwendiger. Wir finden: Es geht um alles!
E-Paper / Zeitung
Das E-Paper unserer Zeitung zum 1. Mai ist online: Ob Mietendeckel, Transformation Arbeitswelt, Tarifrunde IG Metall, Saisonarbeit, Homeoffice oder Betriebsrätemodernisierungsgesetz – unser E-Paper ist so vielfältig, wie die Klasse selbst und steht euch ab heute zum Download zur Verfügung.
Flyer und Folder
Die Ursachen für die schlechten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sind komplex, ein wichtiger Aspekt ist die abnehmende Organisationsmacht der Gewerkschaften, ausgelöst vor allem durch eine neoliberale Deregulierungspolitik. Prekäre Arbeit, Niedriglöhne und Hartz IV schwächen die Kampfkraft der Gewerkschaften. Dort, wo die Tarifbindung gering und die Organisationsmacht der Gewerkschaften schwach ist,
Flyer und Folder
Wer von seiner Rente nicht leben kann, muss arbeiten, bis er stirbt. So einfach kann die Rentenpolitik der letzten 20 Jahre auf den Punkt gebracht werden. Altersarmut ist kein Einzelschicksal, sondern Folge einer Politik, die den Arbeitsmarkt in Unordnung gebracht und das Rentenniveau abgesenkt hat. In der Konsequenz war das
Flyer und Folder
Die Verkehrspolitik in der Bundesrepublik ist noch immer dominiert von der Förderung des motorisierten Individualverkehrs. Die Folgen sind Lärm, Unfälle, Abgase und Versiegelung von Flächen – und nicht zuletzt der soziale Ausschluss ganzer gesellschaftlicher Gruppen von Mobilität. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) könnte eine Alternative sein – wenn er nicht in vielen Regionen
Flyer und Folder
Klassenverankerung ist Parteiaufbau: Die BAG Betrieb & Gewerkschaft ist der offizielle Zusammenschluss für linke Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter innerhalb der Partei DIE LINKE. Mit unsere Landesarbeitsgemeinschaften und jährlichen Bundestreffen verfügen wir über eine stabile Struktur. Warum ist das wichtig? Weil die Organisierung von Beschäftigten eine notwendige Voraussetzung für unsere Klassenverankerung ist.
Flyer und Folder
Wir verstehen die Forderung nach einem BGE als Vorschlag für eine sozial gerechte und repressionsfreie Gesellschaft. Dieses Ziel teilen wir uneingeschränkt. Und doch lehnen wir den Vorschlag ab, weil wir eine andere Einschätzung zu Charakter, Auswirkung und strategischer Orientierung eines BGE haben. Eine feste Summe X für alle ist nicht