![Bundessprecher*innen-Rat 2024-2026](/content/images/size/w600/2025/01/BSPR2024-2026-1.png)
Bundessprecher_innen
Bundessprecher*innen-Rat 2024-2026
Die BAG Betrieb & Gewerkschaft hat einen neuen Rat: Fünf Genossinnen und drei Genossen bilden das neu gewählte Führungsgremium.
Bundessprecher_innen
Die BAG Betrieb & Gewerkschaft hat einen neuen Rat: Fünf Genossinnen und drei Genossen bilden das neu gewählte Führungsgremium.
Bundessprecher_innen
Wir sind betroffen über die Gewalt gegenüber Zivilisten, die im Nahen Osten sowohl die israelische als auch die palästinensische Zivilbevölkerung trifft. Der Angriff der Hamas hat unsägliches Leid über zahllose Familien und Freundeskreise gebracht und nicht nur Israel tief getroffen. Gleiches gilt für die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Die Bombardierung
Bundessprecher_innen
Es ist vollbracht: Wir haben neue Bundessprecherinnen und Bundessprecher – und auch noch ein paar alte. Die Briefwahlunterlagen sind ausgezählt und die neue Bande ist nun im Amt. Herzlichen Glückwunsch. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir unsere Bundesdelegiertenkonferenz, die ursprünglich für den 20./21. November 2021 in Präsenz in Berlin geplant war,
Bundessprecher_innen
Am 9.11. wurden folgende Bundessprecher:innen und gewählt: Jana Seppelt, Ulrike Eifler, Christiane Tenbensel, Monika Heim, Jan Richter, Stephan Marquardt, Ingo Meyer und Torsten Steidten. Jana Seppelt (Berlin): Über Ausbildung als Industriekauffrau und Politologin und politische Arbeit im Rahmen der Krisenproteste 2010 zu ver.di gekommen – erst als Organizerin
Bundessprecher_innen
Da die acht Bundessprecher/innen auf unserem Bundestreffen in Leipzig alle gemeinsam vor Ort waren, gibt es hier unser offizielles BSPR-Foto (v.l.n.r.): Torsten Steidten, Jan Richter, Sabine Wils, Ulrike Eifler, Jochen Dürr, Jana Seppelt, Andreas Nolte und Esther Braun (mit Paul ).
Bundessprecher_innen
am 18./19. November 2017 fand in Berlin die Bundesdelegiertenkonferenz unserer Arbeitsgemeinschaft statt. Am Samstag standen die Wahlen des kompletten 8-köpfigen Bundessprecher*innenrates auf dem Programm. Gewählt wurden (in der Reihenfolge der Stimmen): * Ulrike Eifler, DGB, Hessen * Esther Braun, ver.di, Saarland * Sabine Wils, ver.di, Hamburg * Jana Seppelt, ver.
Bundessprecher_innen
Bereits zur Bundesdeligiertenkonferenz am 31.Oktober 2015 wurden die Bundessprecherinnen und Bundessprecher der AG „Betrieb & Gewerkschaft“ neu gewählt. Die bisherigen Bundessprecherinnen und Bundessprecher Gerald Kemski (Hamburg), Gertrud Moll (Stuttgart), Ursula Weisser-Roelle (Braunschweig) und Sabine Wils (Hamburg) haben vor der Wahl erklärt, dass sie nicht erneut kandidieren werden. Nachdem die
Bundessprecher_innen
Am zweiten Samstag in diesem Jahr trafen sich die neu gewählten Bundessprecherinnen und Bundessprecher zu einem ersten Arbeitstreffen im Karl-Liebknecht-Haus in Berlin. Am Beginn stand eine ausführliche Vorstellungsrunde der Sprecherinnen und Sprecher. Drei Wochen nach der Wahl in den BundessprecherInnen-Rat hat sich unser Kollege Nico Limprecht aus persönlichen Gründen entschieden,
Bundessprecher_innen
Im Rahmen unserer Bundesdeligiertenkonferenz vom 31.10.-1.11. 2015 wurden die Bundessprecherinnen und Bundessprecher der AG „Betrieb & Gewerkschaft“ neu gewählt. Die bisherigen Bundessprecherinnen und Bundessprecher Gerald Kemski (Hamburg), Gertrud Moll (Stuttgart), Ursula Weisser-Roelle (Braunschweig) und Sabine Wils (Hamburg) haben vor der Wahl erklärt, dass sie nicht erneut kandidieren
Bundessprecher_innen
Am Vorabend unserer Konferenz stellte Ralf Krämer sein Buch „Kapitalismus verstehen – Einführung in die politische Ökonomie der Gegenwart“ in einer kleinen Gesprächsrunde im Karl-Liebknecht-Haus vor. Eine lebendige Diskussion schloss sich über das zur Lektüre empfohlene Buch an. Die Bundesdelegiertenkonferenz wurde am Samstagmorgen von Gerald Kemski eröffnet. Im vollen Rosa-Luxemburg-Saal des