BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Politik
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mitglied werden

Bundessprecher*innenrat

Bundessprecher*innenrat
E-Paper: 1. Mai 2025 - Welt der Arbeit

E-Paper / Zeitung

E-Paper: 1. Mai 2025 - Welt der Arbeit

Aus betrieb&gewerkschaft wird WELT DER ARBEIT - unsere Zeitung hat einen neuen Namen. 🪩🤗🥳 Wir verwenden das Hashtag überall bei Social Media, es war also nur noch eine Frage der Zeit. ⏰ Der Trend geht zwar zum E-Paper, aber am 1. Mai wird das gute Stück dann doch ganz gern analog verteilt. 💯✊🚩

8. Apr. 2025
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg

Gewerkschaftspolitische Konferenzen

Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg

Verschränken sich verteilungs- und außenpolitische Fragen ineinander, müssen die Gewerkschaften dem Gerede von der Kriegstüchtigkeit die Sprache der Friedenslogik entgegensetzen. Die Debatte dazu findet statt. Im Gewerkschaftshaus in Salzgitter soll sie im Juli gebündelt werden.

30. März 2025
„Wir sollten bewusst den Kontakt zu den Beschäftigten suchen.“

Politik

„Wir sollten bewusst den Kontakt zu den Beschäftigten suchen.“

Peter Alexander ist 66 Jahre alt, war Betriebsratsvorsitzender und IG Metall Aktivist bei MOIA in Hamburg. Für Die Linke kandidiert er auf Platz 18 der Landesliste für die Hamburgische Bürgerschaft. Unserem Bundessprecher Jan Rübke hat er erzählt, was ihn antreibt.

26. Feb. 2025
Als Gewerkschafter weiß ich, was Solidarität wirklich bedeutet.

Politik

Als Gewerkschafter weiß ich, was Solidarität wirklich bedeutet.

Tobias ist Techniker und Meister im Garten- und Landschaftsbau. Er hat sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet, was mit Hürden verbunden war und oft am Geld zu scheitern drohte. Als Direktkandidat in Essen will er für Die Linke in den Bundestag und hat uns erzählt, was ihn antreibt.

21. Feb. 2025
Was wir immer brauchen, sind Sichtbarkeit und Solidarität!

Politik

Was wir immer brauchen, sind Sichtbarkeit und Solidarität!

Die Tarifrunde Post geht in die heiße Phase. Jan-Noah Friedrich ist ver.di-Vertrauensleutesprecher in Niedersachsen. Wie die Stimmung bei den Beschäftigten ist, sich ihre Arbeitsbedingungen ändern und wie Die Linke unterstützen kann, hat er unserem Bundessprecher Nils Böhlke erzählt.

15. Feb. 2025
„Die Linke ist die einzige Partei, die die Interessen der Beschäftigten wirklich vertritt.“

Politik

„Die Linke ist die einzige Partei, die die Interessen der Beschäftigten wirklich vertritt.“

Kay Jäger ist Hafenarbeiter und Gewerkschafter. Bei der Wahl für die Hamburgische Bürgerschaft tritt er für Die Linke in Wilhelmsburg an. Warum er das tut und es mehr Beschäftigte und weniger Schlipsträger in den Parlamenten braucht, hat er unserem Bundessprecher Jan Rübke erzählt.

12. Feb. 2025
„Ich will nicht verwalten, sondern gestalten.“

Politik

„Ich will nicht verwalten, sondern gestalten.“

Dennis ist gelernter Medizinisch-technischer Assistent und arbeitet zurzeit in einem Wahlkreisbüro. Er tritt für Die Linke in Magdeburg zur Bundestagswahl an. Warum er das tut und was er verändern möchte, hat er uns erzählt.

10. Feb. 2025
„Ich möchte, dass die Polizei aber auch für Polizisten selbst wieder attraktiver wird.“

Politik

„Ich möchte, dass die Polizei aber auch für Polizisten selbst wieder attraktiver wird.“

Frank ist Kriminalbeamter, engagiert in der GdP und im Hauptpersonalrat der Thüringer Polizei. Er tritt für Die Linke im Altenburger Land für den Bundestag an und ist auf Platz 4 der Landesliste. Was ihn antreibt und was wieder mehr der Schwerpunkt polizeilicher Arbeit sein muss, hat er uns erzählt.

22. Jan. 2025
„Die Überwindung der Klassengesellschaft beginnt mit dem Hinterfragen der Verhältnisse.“

Politik

„Die Überwindung der Klassengesellschaft beginnt mit dem Hinterfragen der Verhältnisse.“

Ulrich ist Lehrer, GEW-Vorsitzender im Münsterland und will für Die Linke als Direktkandidat aus Steinfurt in den Bundestag. Uns hat er erzählt, was ihn antreibt und warum ein unterfinanziertes Bildungssystem ihn wütend macht. Wir freuen uns über seine Kandidatur und wünschen Ulrich viel Erfolg.

10. Jan. 2025
„Mich motiviert der Wunsch, den industriellen Wandel fair zu gestalten.“

Politik

„Mich motiviert der Wunsch, den industriellen Wandel fair zu gestalten.“

Patrick ist Härter, hat Automatisierungstechnik studiert und arbeitet in der Autoindustrie. Dort erlebt er die Transformation der Branche hautnah. Als Direktkandidat in Zwickau will er für Die Linke in den Bundestag. Uns hat er erzählt, was ihn antreibt und wie er sich Industriepolitik vorstellt.

9. Jan. 2025
„Ich halte Die Linke für unverzichtbar.“

Politik

„Ich halte Die Linke für unverzichtbar.“

Uwe ist Bankkaufmann, hat Wirtschaftswissenschaften studiert und war u.a. im ver.di-Bundesvorstand im Bereich Finanzdienstleistungen tätig. Als Direktkandidat in Bottrop will er für Die Linke in den Bundestag. Uns hat er erzählt, was ihn antreibt und wie konsequente Sozialpolitik konkret aussieht.

6. Jan. 2025
Lukas Eitel (re.) mit Genoss*innen von Die Linke in Erlangen beim 1. Mai 2024

Politik

„Arbeit ist die Quelle allen menschlichen Reichtums. Sie muss sich endlich lohnen.“

Lukas Eitel ist Student, arbeitet nebenher im Einzelhandel und ist aktiv in der Gewerkschaft und der Friedensbewegung. Er tritt für Die Linke in Erlangen zur Bundestagswahl an. Warum er das tut und warum Arbeit sich wieder lohnen muss, hat der Gewerkschafter uns erzählt.

30. Dez. 2024
„Wirtschaftspolitik ist das Herzstück linker Gewerkschaftspolitik.“

Politik

„Wirtschaftspolitik ist das Herzstück linker Gewerkschaftspolitik.“

Onur ist Jurist und Gewerkschaftssekretär in Bielefeld. Als Direktkandidat für Die Linke bewirbt er sich nun um einen Platz im Bundestag. Wir haben mit ihm über seine Schwerpunkte gesprochen, aber auch, warum «Die Ästhetik des Widerstandes» in Zeiten linker Spaltungen eine lesenswerte Lektüre ist.

23. Dez. 2024
„Der Markt darf nicht den Aktionären überlassen werden.“

Politik

„Der Markt darf nicht den Aktionären überlassen werden.“

Mirze ist Schlosser und Betriebsrat bei den Hüttenwerken in Duisburg und will für Die Linke in den Bundestag. Wir haben mit dem Gewerkschafter über Industriepolitik und Beschäftigung gesprochen. Wir freuen uns über seine Kandidatur und wünschen Mirze viel Erfolg.

20. Dez. 2024
„Ich kämpfe für mehr soziale Gerechtigkeit in Thüringen.“

Politik

„Ich kämpfe für mehr soziale Gerechtigkeit in Thüringen.“

Michael Lemm ist Gewerkschaftssekretär in Thüringen. Bei der bevorstehenden Bundestagswahl tritt er für Die Linke als Direktkandidat an. Wir haben mit ihm über die Gründe seiner Kandidatur, seine politischen Ziele und den Nutzen des Betriebsverfassungsgesetzes gesprochen.

19. Dez. 2024
„Ich will den Geist unserer Arbeitskämpfe ins Parlament tragen.“

Politik

„Ich will den Geist unserer Arbeitskämpfe ins Parlament tragen.“

Cem ist Arbeiter bei VW, aktiver Gewerkschafter und Vertrauensmann. Er tritt für Die Linke in Salzgitter als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. Wir haben mit Cem über seine Beweggründe gesprochen. Seine Kandidatur macht uns sehr stolz. Für die Listenaufstellung wünschen wir ihm daher viel Erfolg.

18. Dez. 2024
Alle ansehen
BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum