BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Politik
  • Publikationen
  • Über uns
  • Mitglied werden

Bundessprecher*innenrat

Bundessprecher*innenrat
„Wirtschaftspolitik ist das Herzstück linker Gewerkschaftspolitik.“

Politik

„Wirtschaftspolitik ist das Herzstück linker Gewerkschaftspolitik.“

Onur ist Jurist und Gewerkschaftssekretär in Bielefeld. Als Direktkandidat für Die Linke bewirbt er sich nun um einen Platz im Bundestag. Wir haben mit ihm über seine Schwerpunkte gesprochen, aber auch, warum «Die Ästhetik des Widerstandes» in Zeiten linker Spaltungen eine lesenswerte Lektüre ist.

23. Dez. 2024
„Der Markt darf nicht den Aktionären überlassen werden.“

Politik

„Der Markt darf nicht den Aktionären überlassen werden.“

Mirze ist Schlosser und Betriebsrat bei den Hüttenwerken in Duisburg und will für Die Linke in den Bundestag. Wir haben mit dem Gewerkschafter über Industriepolitik und Beschäftigung gesprochen. Wir freuen uns über seine Kandidatur und wünschen Mirze viel Erfolg.

20. Dez. 2024
„Ich kämpfe für mehr soziale Gerechtigkeit in Thüringen.“

Politik

„Ich kämpfe für mehr soziale Gerechtigkeit in Thüringen.“

Michael Lemm ist Gewerkschaftssekretär in Thüringen. Bei der bevorstehenden Bundestagswahl tritt er für Die Linke als Direktkandidat an. Wir haben mit ihm über die Gründe seiner Kandidatur, seine politischen Ziele und den Nutzen des Betriebsverfassungsgesetzes gesprochen.

19. Dez. 2024
„Ich will den Geist unserer Arbeitskämpfe ins Parlament tragen.“

Politik

„Ich will den Geist unserer Arbeitskämpfe ins Parlament tragen.“

Cem ist Arbeiter bei VW, aktiver Gewerkschafter und Vertrauensmann. Er tritt für Die Linke in Salzgitter als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. Wir haben mit Cem über seine Beweggründe gesprochen. Seine Kandidatur macht uns sehr stolz. Für die Listenaufstellung wünschen wir ihm daher viel Erfolg.

18. Dez. 2024
„Wir brauchen die Stimmen der Beschäftigten in unseren Parlamenten.“

Politik

„Wir brauchen die Stimmen der Beschäftigten in unseren Parlamenten.“

Mit Julia-C. Stange kandidiert in Worms eine aktive Gewerkschafterin, alleinerziehende Mutter und Pflegekraft für den Bundestag. Sie ist eine unserer Bundessprecherinnen, die Unterstützung ihrer Kandidatur liegt uns besonders am Herzen. Wir haben sie nach ihrer Motivation und Schwerpunkten gefragt.

16. Dez. 2024
„Als Hafenarbeiterin möchte ich für die Menschen Hoffnungsträgerin sein.“

Partei

„Als Hafenarbeiterin möchte ich für die Menschen Hoffnungsträgerin sein.“

Für Die Linke treten bei der Bundestagswahl eine Reihe aktiver Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in ihren Wahlkreisen an. Wir haben mit Franziska Junker gesprochen. Sie arbeitet als Betriebsrätin im Hafen in Emden und hat einiges zum Umbruch in der Maritimen Wirtschaft zu erzählen.

13. Dez. 2024
Flyer: BGE - Misch dich ein, sage Nein!

Flyer und Folder

Flyer: BGE - Misch dich ein, sage Nein!

Wir rufen die Delegierten des Parteitags in Halle dazu auf, den Antrag des Parteivorstands für ein BGE (P01) abzulehnen und begründen hier kurz und knackig, warum.

18. Okt. 2024
Flyer: Die BAG Betrieb & Gewerkschaft stellt sich vor

Flyer und Folder

Flyer: Die BAG Betrieb & Gewerkschaft stellt sich vor

Vorstellung der BAG Betrieb & Gewerkschaft, dem offiziellen Zusammenschluss für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in der Partei Die Linke.

17. Okt. 2024
„Die Linke braucht eine Fokussierung, einen konkreten Gebrauchswert und Glaubwürdigkeit“

Debatte

„Die Linke braucht eine Fokussierung, einen konkreten Gebrauchswert und Glaubwürdigkeit“

Nur wenige Tage vor dem Parteitag in Halle laufen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Vorstandswahl warm. Einer von ihnen ist Theo Glauch. Er lebt in München, kommt aus einer Gewerkschafterfamilie und engagiert sich stark in der Mieterkampagne.

10. Okt. 2024
Aufruf zur Friedensdemonstration am 3. Oktober

Erklärungen und Beschlüsse

Aufruf zur Friedensdemonstration am 3. Oktober

Wir, die BAG Betrieb & Gewerkschaft, unterstützen die Demonstration „Nein zum Krieg“, die am 3. Oktober in Berlin stattfindet. Gemeinsam mit den Veranstaltern fordern wir eine verstärkte Suche nach diplomatischen Lösungen, um eine weitere Eskalation von Kriegen zu verhindern. Wir rufen alle Mitglieder auf, sich an der Demonstration zu beteiligen

3. Sep. 2024
Friedenskonferenz: Die Gewerkschaften dürfen sich von kurzweiligen Stimmungen nicht entmutigen lassen (Özlem Alev Demirel)

Friedenspolitik

Friedenskonferenz: Die Gewerkschaften dürfen sich von kurzweiligen Stimmungen nicht entmutigen lassen (Özlem Alev Demirel)

Die Gewerkschaften spielen in der Auseinandersetzung gegen Aufrüstung und Krieg eine Schlüsselrolle, sagt die Gewerkschafterin und linke Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel im Gespräch mit uns.

6. Juni 2024
Friedenskonferenz: Erinnerung an die Propaganda der letzten Kriegsjahre (Rolf Becker)

Friedenspolitik

Friedenskonferenz: Erinnerung an die Propaganda der letzten Kriegsjahre (Rolf Becker)

Vom 14.-15. Juni organisieren der ver.di-Bezirk Stuttgart und die Rosa-Luxemburg-Stiftung die Gewerkschaftskonferenz für den Frieden. Mit dabei ist auch der Schauspieler und Kollege Rolf Becker mit seinem Ossietzky-Kulturprogramm. Wir haben im Vorfeld mit ihm gesprochen.

21. Mai 2024
Friedenskonferenz: Die Gewerkschaften sind ein Kraftquell für die Friedensbewegung

Friedenspolitik

Friedenskonferenz: Die Gewerkschaften sind ein Kraftquell für die Friedensbewegung

Reiner Braun wird auf der Friedenskonferenz in Stuttgart gemeinsam mit Özlem Demirel, Michael Erhardt und Wolfgang Däubler über die Perspektiven von Gewerkschaften und Friedensbewegung sprechen. Wir haben mit dem ehemaligen Direktor des International Peace Bureau vorab gesprochen.

7. Mai 2024
Gewerkschaftskonferenz für Frieden in Stuttgart, 14./15. Juni

Gewerkschaftspolitische Konferenzen

Gewerkschaftskonferenz für Frieden in Stuttgart, 14./15. Juni

Auf nach Stuttgart ins Gewerkschaftshaus! Am 14. und 15. Juni findet dort die diesjährige Konferenz für den Frieden statt. Das Programm kann sich sehen lassen. Die Anmeldung ist freigeschaltet. Alle Informationen findet ihr gebündelt hier.

26. Apr. 2024
E-Paper: Heraus zum 1. Mai - gegen Krise und Krieg (Mai 2024)

E-Paper / Zeitung

E-Paper: Heraus zum 1. Mai - gegen Krise und Krieg (Mai 2024)

Heraus zum 1. Mai: Gegen Krise und Krieg. Unsere Mai-Zeitung steht als E-Paper bzw. Druckvorlage bereit. Viel Spaß beim darin schmökern oder dem Verteilen auf den Festen und Demos.

25. Apr. 2024
Friedenskonferenz: Die Debatten machen nicht am Werkstor halt

Gewerkschaftspolitische Konferenzen

Friedenskonferenz: Die Debatten machen nicht am Werkstor halt

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung richtet zusammen mit dem ver.di-Bezirk Stuttgart eine Gewerkschaftskonferenz für den Frieden aus. Hannes Draeger ist einer der Organisatoren und macht dort einen Workshop zum Aufstieg des Militarismus in Deutschland. Wir haben mit ihm über sein Engagement gesprochen.

24. Apr. 2024
Alle ansehen
BAG Betrieb & Gewerkschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum