AHOI MITBESTIMMUNG

Ahoi, Mitbestimmung: Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales

08. September 2023  AHOI MITBESTIMMUNG, AUS DEM BUNDESTAG

Von Jan Richter

Am 18.September findet im Ausschuss für Arbeit und Soziales die öffentliche Anhörung zu den Anträgen der Fraktion DIE LINKE  zum Thema Mitbestimmung statt. Geladen ist ein Potpourri aus Kapital und Arbeit, das wird ein Fest. Öffentlich heißt: Wer interessiert ist, kann vorbeikommen. Wie das geht, wer da alles auftaucht und was die anderen Parteien zum Thema zu sagen haben, hat unser Bundessprecher Jan Richter in einem Beitrag zusammengefasst. Ahoi, Mitbestimmung! Ganzen Beitrag lesen »

Zur Sache: Demokratie braucht Arbeitszeit

27. April 2023  AHOI MITBESTIMMUNG, BLOG

Von Jan Richter

Was haben Politikverdrossenheit, Rechtsruck und das Gefühl politischer Ohnmacht mit der Arbeitswelt zu tun? Demokratische Enttäuschungen hängen eng mit dem Ausbleiben von Mitbestimmungserfahrungen am Arbeitsplatz zusammen, schreibt Jan Richter in unserer Mai-Ausgabe. Für demokratische Beteiligung aber braucht es Selbstachtung. Sinkt der Stellenwert der Arbeit, sinkt auch das Vertrauen in demokratische Prozesse. Wo also Schutzrechte von Beschäftigten abgebaut und Mitbestimmung mit Füßen getreten wurde, ist das Vertrauen in die Demokratie besonders niedrig. Ganzen Beitrag lesen »

Reform der betrieblichen Mitbestimmung

Von Jan Richter

Betriebsräte und deren Arbeit haben für DIE LINKE einen hohen Stellenwert. Als einzige Partei verfügt sie mit »Ahoi, Mitbestimmung« über ein konkretes Konzept zur Reform der Betriebsverfassung, um die Arbeitswelt zu demokratisieren. Diese ist im Umbruch und für die Zukunft der Arbeit ist entscheidend, wer diesen Wandel maßgeblich mitgestaltet. Dazu brauchen Betriebsräte und Beschäftigte deutlich mehr Spielraum. Mit den Vorschlägen der Linksfraktion beschäftigt sich auch der Bundestag ab dieser Woche.

Ganzen Beitrag lesen »

Linke Klassenpolitik in Zeiten der Transformation

Antrag der Bundessprecherinnen und Bundessprecher der BAG Betrieb & Gewerkschaft an die Bundesdelegiertenkonferenz am 19. März 2022

Die sozialen und ökologischen Verwerfungen nehmen zu. Folgerichtig hat die Parteispitze darauf mit einem Papier zum Jahresauftakt reagiert. Wir begrüßen, dass die Vorsitzenden sich für eine linke Transformation aussprechen, die sozial UND klimagerecht ist. Unsere Antwort auf die drohende Klimakatastrophe ist eine sozial-ökologische Transformation, die den Klimaschutz in eine umfassende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einbettet. Soziale und ökologische Kämpfe müssen zusammengeführt werden.

Ganzen Beitrag lesen »

Konzept: Ahoi, Mitbestimmung!

 
Von Susanne Ferschl und Jan Richter
 
Ahoi, Mitbestimmung: Union Busting stoppen, Gegenwehr stärken, Mitbestimmung ausweiten, so lautet das Konzept der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zu den Betriebsratswahlen, das im Austausch mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus Betriebsräten, Gewerkschaften, Wissenschaft und Arbeitsrecht entwickelt wurde. Susanne Ferschl und Jan Richter erklären, wie DIE LINKE die betriebliche Mitbestimmung zukunftsfest machen und zur Demokratisierung der Arbeitswelt beitragen will.

Ganzen Beitrag lesen »