Digitaler Jahresauftakt am 24.01.2023, ab 18:00 Uhr.
KRIEG · KRISE · INFLATION
Vor welchen Herausforderungen stehen die Gewerkschaften 2023?
Mit Ingar Solty (Rosa-Luxemburg-Stiftung) und Ulrike Eifler (BAG Betrieb & Gewerkschaft).
Digitaler Jahresauftakt am 24.01.2023, ab 18:00 Uhr.
KRIEG · KRISE · INFLATION
Vor welchen Herausforderungen stehen die Gewerkschaften 2023?
Mit Ingar Solty (Rosa-Luxemburg-Stiftung) und Ulrike Eifler (BAG Betrieb & Gewerkschaft).
Als Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im Europäischen Parlament hat Özlem die europäische Mindestlohn-Richtlinie für die Fraktion „The Left“ mitverhandelt. In unserem Küchengespräch gibt sie uns dazu einen Einblick und zeigt auf, welche Möglichkeiten sich dadurch in den einzelnen Mitgliedsstaaten eröffnen und was das für die Beschäftigten in Deutschland bedeutet.
In unserer Partei DIE LINKE bereiten wir uns auf einen „Heißen Herbst“ gegen die Preisexplosion bei Lebensmitteln, Energie und Lebenshaltungskosten vor. Für uns als gewerkschaftlicher Zusammenschluss ist klar: Steigende Preise erfordern steigende Löhne. Löhne, die einen echten Inflationsausgleich bringen. Die Gewerkschaften stehen vor der Herausforderung, genügend Druck aufzubauen, echte Inflationsausgleiche zu verhandeln. Die große Tarifrunde der IG Metall in der Metall- und Elektroindustrie steht vor der Tür, im Winter folgt die Tarifrunde TVöD, im Frühjahr kommenden Jahres die Tarifrunde im Handel und die Tarifauseinandersetzung bei Bus und Bahn. Wir stehen in diesen Auseinandersetzungen an ihrer Seite und möchten mit euch beraten, wie wir die Tarifrunden kraftvoll befeuern können.
Am 14. September begrüßen wir unsere Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel als Gast in unserer virtuellen Küche. Sie vertritt die Fraktion „The Left“ im Europäischen Parlament im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Dort wurde in den letzten Monaten die europäische Mindestlohninitiative verhandelt, die in den nächsten Tagen im Parlament beschlossen wird. Özlem wird uns berichten, wie diese Initiative zustande gekommen ist, was sie beinhaltet, was dies für die Beschäftigten in Deutschland bedeutet und welche weiteren Schritte nun folgen müssen.
Die BAG Betrieb und Gewerkschaft fragt nach.
Özlem Alev Demirel antwortet.
14. September ab 20:00 Uhr – Live via Youtube oder Zoom.
Ganzen Beitrag lesen »Wir erleben einen Aufbruch Ost, sagt Thorsten Schulten mit Blick auf die ökonomischen Rahmenbedingungen, das Selbstbewusstsein einer neuen Generation von Beschäftigten und die Effekte durch die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro. Neben der aktuellen Inflation und dem Abschluss in den Seebetrieben ging es auch um die Stärkung der Tarifbindung. Wird diese nicht endlich politisch abgesichert, bleibt es bei einem betrieblichen Aufbruch, der nicht in der Fläche verstetigt wird. Spannend, informativ und kurzweilig.
Am 25. August begrüßen wir Prof. Dr. Thorsten Schulten als Gast in unserer virtuellen Küche. Er leitet das Tarifarchiv im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Mit ihm wollen wir über die Gründe dafür reden, dass Beschäftigte in Ostdeutschland bei gleicher Qualifikation 17 Prozent weniger verdienen als im Westen. Die BAG Betrieb und Gewerkschaft fragt nach. Prof. Dr. Thorsten Schulten antwortet.
25. August ab 20:00 Uhr via Livestream auf YouTube oder Zoom.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Pandemie auch uns dazu zwang, die wichtigste Tagung unseres Zusammenschlusses – die alle zwei Jahre stattfindende Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) – in den digitalen Raum zu verlagern. Ursprünglich sollte die BDK am 20./21. November 2021 in Berlin stattfinden. Am Tagungsort selbst hätten wir Hygienekonzept samt Teststation garantieren können. Aber in Zeiten zunehmender Inzidenzen war vielen Delegierten eine Anreise nach Berlin nicht geheuer. Also haben wir uns schweren Herzens kurzfristig dazu entschlossen, die BDK abzusagen, online durchzuführen und auf zwei Tage aufzuteilen.
Ganzen Beitrag lesen »Unser Küchengespräch wird zur Küchenlesung. Wir nehmen uns einfach eine Stunde mehr und begrüßen aufs Herzlichste Grit Lemke, die in der ersten Stunde Auszüge aus ihrem Buch „Die Kinder von Hoy“ lesen wird. Im zweiten Teil diskutieren wir mit Grit und versuchen, Lehren aus den 1990er Jahren für heutige Strukturumbrüche zu ziehen. Grit Lemke liest „Die Kinder von Hoy“ – die BAG Betrieb & Gewerkschaft fragt nach!
Dienstag, 22.2.2022, 18-20 Uhr – Live auf YouTube/Facebook oder via Zoom (Meeting-ID: 893 2261 7604).
Ganzen Beitrag lesen »Digitaler Jahresauftakt der BAG Betrieb & Gewerkschaft
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit bedingen sich wechselseitig – das eine ist ohne das andere nicht zu haben. Muss die Verhinderung des Klimakollaps zu einer Auseinandersetzung zwischen Kapital und Arbeit werden? Und wenn ja, welche Rolle kann DIE LINKE dabei spielen?
Das diskutieren wir u.a. mit Klaus Dörre, Klaus Ernst und Bernd Riexinger am 26. Januar von 17:00 – 20:00 Uhr.
Ganzen Beitrag lesen »UPDATE 13.09.2021
Leider müssen wir den Ratschlag auf das nächste Frühjahr verlegen, da wir mit den Anmeldungen unter unseren Möglichkeiten geblieben sind und sich sehr viele Leute bei uns gemeldet haben, die an diesem Wochenende nicht können. Wir möchten einen guten Austausch organisieren, der auch eine gute Wirkung in Gewerkschaften und Partei hat, und haben uns daher schweren Herzens entschieden, den Ratschlag auf das Frühjahr 2022 zu verlegen.