Küchengespräch mit Prof. Dr. Thorsten Schulten

07. Juli 2022  KÜCHENGESPRÄCH

Am 25. August begrüßen wir Prof. Dr. Thorsten Schulten als Gast in unserer virtuellen Küche. Er leitet das Tarifarchiv im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Mit ihm wollen wir über die Gründe dafür reden, dass Beschäftigte in Ostdeutschland bei gleicher Qualifikation 17 Prozent weniger verdienen als im Westen. Die BAG Betrieb und Gewerkschaft fragt nach. Prof. Dr. Thorsten Schulten antwortet.

25. August ab 20:00 Uhr via Livestream auf YouTube oder Zoom.

Austausch von Kohle, Öl und Gas? Es geht um sehr viel mehr!

06. Juli 2022  TRANSFORMATION ARBEIT

Die Versorgungssicherheit mit Energie steht auf der Kippe. Gerade jetzt aber benötigen wir eine stabile Energieversorgung, wenn die sozial-ökologische Transformation gelingen soll. Betrieb & Gewerkschaft hat mit Uwe Witt gesprochen. Der klima- und energiepolitische Referent der Rosa-Luxemburg-Stiftung erklärt, warum es eine konsistente energie- und industriepolitische Strategie braucht, sollen die Klimaschutzziele erreicht werden.

Ganzen Beitrag lesen »

Europäische Industriepolitik in Zeiten des Klimawandels

04. Juli 2022  TRANSFORMATION ARBEIT

Das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, wird immer schwieriger. Warum es dazu eine transformative Industriepolitik braucht und warum es irrsinnig ist, Uran und Gas als umweltgerechte Energiequellen einzustufen, erklärt Roland Kulke von „transform! europe“ im Gespräch mit Betrieb & Gewerkschaft.

Ganzen Beitrag lesen »

LINKE-Betriebsgruppe bei der EVG

02. Juli 2022  BLOG

Seit einiger Zeit gibt es bei der EVG eine Betriebsgruppe der Partei DIE LINKE. Die Genossinnen und Genossen treffen sich regelmäßig und diskutieren Mobilitätskonzepte oder die Auswirkungen politischer Entscheidungen. Wir haben mit einem der Koordinatoren, Florian Witte, über ihre Erfahrungen gesprochen.

Ganzen Beitrag lesen »

Klima und Energiesicherheit in der Zeitenwende

29. Juni 2022  BLOG

von Ulrike Eifler

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Welt eine andere. Olaf Scholz hat die Zeitenwende nicht nur herbeigeredet, sie ist wirklich da – durch die multiplen Krisenerfahrungen und die Art, wie regierungsseitig damit umgegangen wird. Die ökonomische Konkurrenz zwischen den Staaten hat eine militärische Austragungsebene bekommen, die schließlich auch den politischen Diskurs radikalisiert. Der Satz: „Die Ukraine muss diesen Krieg gewinnen“, wird dabei zu einem Diktum, dem man besser nicht widerspricht. Wer fragt, wie der Frieden in der Region langfristig gesichert werden soll, wenn es Sieger und Verlierer gibt, gilt bereits als Putin-Versteher. Vergessen sind die Bemühungen um Entspannung durch die Regierung Brandt – Bemühungen, für die es einmal viel Applaus gab.

Ganzen Beitrag lesen »

Abwehrkämpfe gemeinsam führen – weil es DIE LINKE auch weiterhin braucht!

23. Juni 2022  GEWERKSCHAFTSRAT

»Tagtäglich machen wir die Erfahrung, es gibt Positionen, die müssen besprochen und geklärt werden. Es gibt aber auch Positionen, die können mit Toleranz, Nachsicht und Verständnis ungeklärt bleiben, solange Einigkeit darüber besteht, dass wir im Konflikt zwischen Kapital und Arbeit auf einer Seite stehen.« Mit einem Appell zur Geschlossenheit wendet sich der Gewerkschaftsrat von DIE LINKE. NRW vor dem Bundesparteitag in Erfurt an die Delegierten und wirbt dafür, zusammenzustehen. Weil es DIE LINKE auch weiterhin braucht.  Ganzen Beitrag lesen »

Partei im Gespräch – Interview mit Janis Ehling

21. Juni 2022  PARTEI IM GESPRÄCH

Auf dem Parteitag in Erfurt wählen wir einen neuen Vorstand. Janis Ehling kandidiert als Bundesgeschäftsführer unserer Partei. Wir haben ihn gefragt, was ihn dazu bewogen hat und darüber hinaus auch, was sonst noch wichtig erschien. Seine Antworten findet ihr hier.

Ganzen Beitrag lesen »

Jana Seppelt und Jan Richter in den Parteivorstand!

20. Juni 2022  DEBATTE / PARTEI

Mit Jana Seppelt und Jan Richter schickt die BAG Betrieb & Gewerkschaft zwei ihrer Schwergewichte erneut ins Rennen. Die beiden haben im Parteivorstand die letzten 16 Monate eine wichtige Rolle gespielt und unter anderem dazu beigetragen, dass DIE LINKE jetzt einen Gewerkschaftsrat hat. Für ihre erneute Kandidatur haben sie den Rückenwind der BAG. Wir drücken beiden fest die Daumen!

Ganzen Beitrag lesen »

Solidarität mit den Beschäftigten der deutschen Nordseehäfen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir unterstützen die Tarifauseinandersetzung von ver.di in den deutschen Nordseehäfen!

Als Teil der „kritischen Infrastruktur“ habt ihr in den letzten Jahren hart gearbeitet und seid sogar an eure Belastungsgrenzen gegangen. Damit habt ihr die Wirtschaft und unsere Versorgung „am Laufen gehalten“. Die jüngsten Tarifverhandlungen am 10. Juni, nach eindrucksvollen, flächendeckenden Warnstreiks am 9. Juni, wurden ergebnislos beendet. Ginge es nach den Hafenunternehmern, würdet ihr als Beschäftige dafür nicht einmal einen Inflationsausgleich bekommen. Dies ist nicht nur frech, sondern ein Skandal!

Ganzen Beitrag lesen »

Partei im Gespräch – Interview mit Janine Wissler

17. Juni 2022  PARTEI IM GESPRÄCH

Auf dem Parteitag in Erfurt wählen wir einen neuen Vorstand. Im Netz war bereits einiges über die vier aussichtsreichsten Kandidaturen für den Parteivorsitz zu lesen. Wir haben bei Janine, Heidi, Martin und Sören nachgefragt, was sie dazu bewogen hat und darüber hinaus auch, was uns sonst noch wichtig erschien. Partei im Gespräch: Wir fragen nach, sie antworten. Heute im Interview: Janine Wissler

Ganzen Beitrag lesen »